Gourmet & Wellness

Zu einem rundum gelungenen Wellnessurlaub gehört für viele eine ausgezeichnete Küche. Doch nur wenige Restaurants schaffen es, den anspruchsvollen Gourmand zufriedenzustellen. Bei der Auswahl der Speisen gilt im Gourmet-Wellnesshotel die Devise "weniger ist mehr": hochwertige, vorwiegend einheimische Produkte sollten exzellent zubereitet werden. Eine große Speisekarte bescheiden zubereiteter Gerichte oder gar Convenience Food, also fabrikmäßig vorbereitete Speisen, haben auf den Tellern eines Gourmet Hotels nichts zu suchen. Außerdem wünschen sich Feinschmecker selbst gebackenes Brot zum Frühstück, eine feine Tischkultur und ein ausgezeichnetes Service. Zum Gourmeterlebnis im Wellnessurlaub in Österreich oder Deutschland gehören zudem ein gut bestückter Weinkeller und eine kompetente Weinberatung.
Ausgewählte Hotels für Gourmet & Wellness
Gmachl Genussdorf ****s
Bergheim (Salzburg)
Familienfreundlich. Schlechthin der Aufsteiger des Jahres – ach was, der Aufsteiger der letzten Jahre! Mehr ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 157
Geinberg5 Private Spa Villas
Geinberg (Oberösterreich)
Außergewöhnlich in vielerlei Hinsicht: Ein luxuriöses Mini-Resort mit Hideaway-Charakter, es liegt in ...
Spitzenbetrieb 4 Lilien, 19/20 Punkte
ab € 360
Salzburgerhof *****s
Zell am See (Salzburg)
Reifes Produkt für Feingeister: Ein familiengeführtes Ausnahmehotel, es liegt nahezu zentral, gleichzeitig ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 160
Forsthofgut Naturhotel *****
Leogang (Salzburg)
Hunde- und kinderfreundlich. Ein ebenso schönes wie großes Haus unter Familienführung, es liegt auf 790 m ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 205
Guglwald ****s
Schönegg (Oberösterreich)
Adults only (ab 14). Mit seinen vielen Kraftplätzen zählt der Böhmerwald im nordwestlichen Mühlviertel zu ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 116
Quellenhof Leutasch ****s
Leutasch (Tirol)
Hundefreundlich. Schön gelegen, auf 1.136 m Seehöhe: Ein niveauvolles und ruhiges Hotel, hier verzichtet ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 148
Höflehner Naturhotel ****s
Haus (Steiermark)
Hunde- und kinderfreundlich. Unweit von Schladming: Wunderschön und abgeschieden, auf 1.117 m Seehöhe über ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 144
Kollers ****s
Seeboden (Kärnten)
Schlechthin die Wohlfühladresse am Millstätter See: ein familiengeführtes Vierstern-superior-Hotel in ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 133
Reischlhof ****s
Wegscheid (Bayern)
Ein sauber geführter, sympathischer Familienbetrieb, er liegt solitär inmitten von Wiesen und Feldern, aber ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 143
Die Riederalm ****s
Leogang (Salzburg)
Hunde- und familienfreundlich. Good Life Resort lautet hier der Namenszusatz, und das ist auch Programm. Es ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 149
Badhotel Sternhagen *****s
Cuxhaven-Duhnen (Niedersachsen)
Ein mit Liebe und Herzblut geführtes Kleinhotel in bester Lage sowie fernab vom Mainstream. Hinter einer ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 168
Fayn Garden Retreat ****s
Algund (Meran & Umgebung)
Guter Stil – auch in der Küche: Ein kleiner Familienbetrieb, umringt von Weingärten liegt er auf etwa 300 ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 136
Garberhof ****s
Mals (Meran & Umgebung)
Für uns eine willkommene optische Abwechslung: Ein ruhevoller Familienbetrieb von angenehm überschaubarer ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 160
Lauterbad ****s
Freudenstadt-Lauterbad (Baden-Württemberg)
Eines der ältesten und zugleich auch eines der besten Wellnesshotels im Schwarzwald, es handelt sich um ein ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 142
Mooshof ****s
Bodenmais (Bayern)
Familienfreundlich. Ein traditionsreicher Familienbetrieb, er wird bereits in vierter Generation geführt, ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 122
Schlosspark Mauerbach ****s
Mauerbach bei Wien (Niederösterreich)
Hundefreundlich, Adults only (ab 18). Vor den Toren Wiens: Inmitten eines fünf Hektar großen, historischen ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 144
Mirabell Dolomites Luxury Olang *****
Olang (Dolomiten)
Familienfreundlich. Luxus und Tradition: Ein Familienbetrieb in angenehm überschaubarer Größe, er liegt ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 168
Ritter Durbach ****s
Durbach (Baden-Württemberg)
Charaktervoll: Mitten in einem malerischen Ort und gleichzeitig an der Badischen Weinstraße liegt dieser ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 134
Klammers Kärnten ****
Bad Hofgastein (Salzburg)
Familienfreundlich. Ein preisgünstiger, sehr persönlich geführter Familienbetrieb, er liegt direkt an der ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 93
Reiters Reserve Supreme *****
Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Adults only (ab 16). Sozusagen eine familiengeführte Hotel-Auster, denn hinter ihrer Schale – einer ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 177
Sie brauchen Entspannung und Wellness, gleichzeitig essen Sie gerne gut oder bezeichnen sich sogar als Feinschmecker? Sie suchen ein Spa-Hotel, in dem Sie sich sowohl an ausgezeichneter Küche erfreuen als auch die Sehnsucht nach Wellness befriedigen können?
Dass Liebe und Wohlgefühl durch den Magen gehen, haben gute Wellnesshotels bereits erkannt und deswegen ihr kulinarisches Angebot verbessert. Trotzdem schaffen es Gourmet-Tempel in Wellnesshotels immer wieder, ihre Gäste mit langen Wartezeiten, unprofessionellem Service, mikroskopisch kleinen Portionen oder komplett fehlender Weinberatung zu vergraulen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich vor Reiseantritt über Ihre Wunschdestination informieren. Wir liefern Ihnen im Folgenden ein paar Entscheidungshilfen für einen traumhaften Wellness- und Gourmet-Urlaub.
„Weniger ist mehr“, diese Devise gilt besonders für ein Gourmetrestaurant im Wellnesshotel. Das fängt gleich bei der Karte an. Statt einer Riesenauswahl an verschiedenen Gerichten, deren Zubereitung zwar nur bescheiden, dafür aber gleichzeitig an mexikanische, griechische, spanische und japanische Kochtraditionen angelehnt ist, zeigt es sich als qualitativ sinnvoller, nur wenige, dafür aber exzellent zubereitete Speisen anzubieten. Der Fokus sollte auf einheimischen Rezepten liegen – auch im Sinn der Vermeidung von langen Transportwegen und ihren Folgen für Mensch und Umwelt. Es muss kein Meeresfisch aus den Tropen sein und auch kein Kängurufleisch, wenn man doch in den Bergen ist! Dafür sollte ein vegan/vegetarisches Alternativgericht inzwischen in jedem Hotel Usus sein.
Dasselbe gilt für die Zutaten: Sie sollten aus biologischer Landwirtschaft und so gut wie möglich von lokalen oder regionalen Produzenten stammen. Wer einen Wellnessurlaub oder Wellness-Wochenende macht, der sucht Wohlbefinden und Gesundheit. Beides verträgt sich nicht mit dem sogenannten „Convenience Food“. Das sind fabrikmäßig vorgefertigte Speisen oder Speisenbestandteile, die in den letzten Jahren immer stärker in den Hotelküchen zum Einsatz kommen – bis hin zum Kartoffelsalat, der mehrere Wochen haltbar ist – was mit Sicherheit auch Ihr Darm zu spüren bekommt! Fabrikmäßig Vorgefertigtes enthält Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Emulgatoren, Farbstoffe und andere Chemikalien, von den zur industriellen Herstellung nötigen, sogenannten „technischen Hilfsmitteln“ wie Rieselhilfen, Antiklumpmitteln, Schaumverhinderern oder Verdickungsmitteln ganz zu schweigen.
Auch der Geschmacksverstärker Glutamat, er wird heimlich sogar in hochdekorierten City-Restaurants verwendet, passt in keine Küche, die sich das Wohlbefinden ihrer Gäste auf die Fahnen heftet, was übrigens ein starkes Ansteigen von Glutamatallergien eindrucksvoll zeigt. Alle Speisen sollten stets frisch zubereitet werden, eine Resteverwertung, bei der man an Vortagen nicht Konsumiertes in „Verkleidung“ wieder auf dem Teller findet, hat mit einer guten Küche nichts gemein. Beim Frühstück will man als Gourmet gute Brotsorten vorfinden, auch – echtes – Sauerteigbrot, also solches, das ohne Hefezusatz gebacken wird – leider ist das nur selten zu finden. Marmeladen, Säfte und Milchprodukte müssen von hoher Qualität sein, die Eier möglichst aus biologischer Freilandhaltung, also mit der vorangestellten Null am aufgestempelten Zahlencode.
Zum Gourmeterlebnis im Wellnesshotel gehört stets ein guter Tropfen. Das bedingt nicht nur einen sorgfältig bestückten Weinkeller, sondern auch Restaurantmitarbeiter, die sich damit auskennen und dementsprechend beraten können. Weinberatung ist jedoch mehr, viel mehr, als der leider ebenso weit verbreitete wie doofe Standardsatz angelernter Hilfskräfte: „Da hätte ich einen schönen Wein für Sie.“ Vor allem für alleinreisende Gourmands angenehm ist das Angebot von halben Flaschen oder einer größeren Auswahl an Offenen, dabei ist jedoch zu beachten, dass offene Weine eine begrenzte Lebensdauer haben und man daher durchaus die Chance hat, ein Gläschen zu erhalten, das man besser vor zwei Wochen getrunken hätte.
Erwähnenswert erscheint uns der Umstand, dass zahlreiche Wellnesshotels über ein À-la-carte-Restaurant (vornehmlich für externe Gäste) verfügen, das unter Umständen sogar mit Michelin-Sternen oder anderen Gourmet-Prämierungen ausgezeichnet sein kann. Dies ist aber keinesfalls ein Garant dafür, dass Sie als Hotelgast mit Halbpension mit Delikatessen einer qualitativ hochwertigen Küche rechnen dürfen. Im Gegenteil: In den meisten Fällen wird man dann als Halbpensionsgast sogar mit drittklassiger Speisenqualität abgefertigt. Und so mancher merkt es kaum, weil er der Werbebotschaft mehr vertraut als seinen Sinnen.
Der RELAX Guide testet und bewertet mit Lilien alle Wellnesshotels, und er legt auch auf eine gute Küche großen Wert. Die bei den anonymen Tests vorgefundene Speisenqualität der Halbpensionsküche wird mit „hervorragend“, „ausgezeichnet“, „sehr gut“, „gut“, „durchschnittlich“, „enttäuschend“ sowie mit „stark enttäuschend“ eingestuft und die Speisenqualität bei jedem Hotelkommentar angeführt (Ausnahme: „durchschnittlich“ wird nicht erwähnt). Der RELAX Guide bietet Ihnen daher eine saubere Orientierungshilfe, wenn Sie Wellness mit gutem Essen verbinden möchten. Ein weiteres Service-Angebot sind die RELAX News, ein kostenloser Newsletter, der Sie regelmäßig mit den fünf besten Wellnesshotel Angeboten versorgt.
Titelbilder: Das Dorner ****s