Thermalwasser

Der Unterschied zwischen einem normalen Wellnesshotel und einem Thermenhotel liegt im Wasser. Die Inhaltsstoffe des Thermalwassers haben eine positive, gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper, weshalb viele Thermalquellen als Heilquellen genutzt werden. An den zahlreichen öffentlichen Thermen sind viele Hotels mit Thermalwasser zu finden, einige Häuser verfügen sogar über eine eigene Therme. Diese ist zwar meist exklusiv den Hausgästen vorbehalten, doch vor allem in den Thermenhotels in Deutschland wird externen Gästen oft der Zutritt ins Spa erlaubt. Anspruchsvolle Hausgäste bevorzugen freilich ungestörte Ruhe und Erholung, genauso wie eine entsprechend große Anzahl an Ruheliegen sowie verschiedene Pools und Saunen.
Ausgewählte Hotels für Thermalwasser
Der Steirerhof *****
Bad Waltersdorf (Steiermark)
Hundefreundlich. Für Feingeister: Ein familiengeführtes, renommiertes Haus im steirischen Thermenland, es ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 171
Romantik-Hotel im Park ****s
Bad Radkersburg (Steiermark)
Hundefreundlich. Sehr gemütlich: Ein bestens geführtes Traditionshaus mit ruhevoller Ausstrahlung, es ist ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 121
Das Ronacher Therme & Spa *****s
Bad Kleinkirchheim (Kärnten)
Hundefreundlich. Bei Simone Ronacher: Ein renommierter Familienbetrieb, er liegt auf einer kleinen, sonnigen ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 174
Riederalm ****s
Leogang (Salzburg)
Hunde- und familienfreundlich. Für Schifahrer in bester Lage, nämlich direkt an einer Talstation der ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 138
Spa Resort Styria ****s
Bad Waltersdorf (Steiermark)
Hundefreundlich, Adults only. Das ehemalige Falkensteiner hat nun einen neuen Namen und wird neuerdings von ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 100
Allegria Resort by Reiters ****
Stegersbach (Burgenland)
Familienfreundlich. Gute Qualität zum kleinen Preis: ein Großhotel an der öffentlichen ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 113
Royal Bad Ischl ****s
Bad Ischl (Oberösterreich)
Dieses Hotel der Eurothermen-Resorts ist eine achtgeschoßige „Platte“ aus den 1970er Jahren, sie wurde ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 137
Bismarck ****s
Bad Hofgastein (Salzburg)
Hunde- und familienfreundlich. Ein solider, liebevoll geführter Familienbetrieb in angenehm überschaubarer ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 115
Quellenhotel Heiltherme ****
Bad Waltersdorf (Steiermark)
Ein solides Großhotel an der öffentlichen Heiltherme, es gibt sich in Sachen Look und Feel eher bescheiden, ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 139
Paierl Wellness & Ayurveda ****s
Bad Waltersdorf (Steiermark)
Wohlfühl-Urgestein: Ein inhabergeführtes Traditionshaus, es ist eines der ältesten Hotels der gesamten ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 129
Pulverer Thermenwelt *****
Bad Kleinkirchheim (Kärnten)
Hundefreundlich. Ein familiengeführtes Fünfsternhaus mit großer Vergangenheit, es liegt mitten im Ort, ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 120
Maharishi Ayurveda Privatklinik
Bad Ems (Rheinland-Pfalz)
Ein Spezialist für Entgiftungskuren nach dem Konzept der ältesten Naturheilkunde der Welt – Ayurveda –, ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 423
Falkenhof Bio Thermalhotel ****
Bad Füssing (Bayern)
Ein gemütliches, ruhevolles Haus von angenehmer Größe, es offeriert ein ebenso harmonisches wie ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 140
Holzapfel
Bad Füssing (Bayern)
Ein grundsolider, familiengeführter Traditionsbetrieb, er besteht aus zwei Logiergebäuden, nämlich dem ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 110
Reduce Hotel Thermal ****s
Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Adults only. Ein Kurklassiker des Gesundheitsresorts Bad Tatzmannsdorf, er wurde vor knapp drei Jahrzehnten ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 135
Karawankenhof Thermenhotel ****
Warmbad-Villach (Kärnten)
Kinderfreundlich. Ein Thermenhotel ohne Wellnessbereich, es ist jedoch über direkte Bademantelgänge mit der ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 129
St. Wolfgang *****
Bad Griesbach-Therme (Bayern)
Ein weitläufiger Gebäudekomplex, er beherbergt ein „Hybridprodukt“, nämlich ein Wellness-, Tagungs- ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 127
Therme Laa ****s
Laa an der Thaya (Niederösterreich)
Familienfreundlich. Vor 15 Jahren eröffnetes Großhotel im Gebäudeverbund mit der nicht mehr ganz ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 116
Vitalhotel Therme Geinberg ****s
Geinberg (Oberösterreich)
Vor 20 Jahren eröffnetes Großhotel an der öffentlichen Therme, es ist mit dieser über einen ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 149
Reiters Supreme *****
Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Adults only. Zum Wohlfühlen fast ein kleines Paradies, an das man freilich nicht gleich glauben möchte, ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 172
Endlich ein entspannendes Wellness Wochenende in einem feinen Thermenhotel, um mal wieder so richtig auszuspannen – träumen auch Sie nicht ab und an davon? Eigentlich sollte es dabei keine Probleme geben. Schließlich gibt es zahlreiche öffentliche Thermen, in deren unmittelbarer Nähe sich Hotels für große wie kleine Geldbörsen finden. Solche Thermen besitzen zumeist Innen- und Außenpools mit verschiedenen Temperaturen sowie Saunalandschaften mit mehreren Saunen und Dampfbädern, im Regelfall sind auch Massagen zu haben. Übrigens ein kleiner Hinweis: es heißt richtig „Thermenhotel“ und nicht „Thermalhotel“.
Selbst jene, die Menschenmassen in öffentlichen Thermen weniger schätzen, werden fündig, gibt es doch vor allem in Österreich zahlreiche Thermenhotels, die über ein eigenes Spa mit Thermalbad verfügen und dieses zumeist sogar exklusiv für Hausgäste zur Verfügung stellen. Das liegt auf der Hand, denn erlaubte ein Hotel auch externen Gästen den Zutritt, wäre die private Dimension wiederum gestört und würde genau das eintreten, was ein anspruchsvoller Hotelgast gar nicht schätzt. Allerdings: Während in Österreich nur knapp zehn Prozent aller Wellnesshotels externen Gästen Zutritt ins Spa erlauben, sind es in Deutschland mehr als 45 Prozent.
Viele Thermalquellen werden seit alten Zeiten als Heilquellen genutzt (zum Beispiel bei Neurodermitis), sie liegen in sogenannten Thermalkurorten – der größte der Welt ist übrigens Budapest, das mehr als 120 verschiedenartige Thermalquellen und 21 öffentliche Thermen besitzt. Zu den besonders bekannten Thermalkurorten in Österreich zählen beispielsweise Bad Tatzmannsdorf, Bad Waltersdorf, Bad Radkersburg oder Stegersbach, in Deutschland sind etwa Baden-Baden, Bad Birnbach oder Bad Füssing zu nennen.
Das Wasser aus einer Thermalquelle wird Thermalwasser genannt, eine Thermalquelle ist letztlich das Kriterium, das ein Thermenhotel von einem normalen Wellnesshotel unterscheidet. Aber Achtung: Vor allem in Deutschland kommt es immer wieder vor, dass Hotels ihren Wellnessbereich einfach Therme nennen, auch wenn dort gar kein Thermalwasser zu finden ist. Wer die Vorzüge von Thermalwasser schätzt, sollte deshalb vor der Hotelbuchung nachfragen, ob in den Pools überhaupt Wasser aus der örtlichen Thermalquelle drinnen ist.
Rein äußerlich ist ein Thermal-Spa nicht von einem normalen Spa zu unterscheiden – das Wasser macht den Unterschied! Thermalwasser enthält häufig Salze, Jod, schwefelhaltige Verbindungen, Kohlensäure oder – wesentlich seltener – auch schwach radioaktive Bestandteile („Radonwasser“, beispielsweise in Bad Gastein). Diese Inhaltsstoffe haben eine überaus positive, gesundheitsfördernde Wirkung auf den Organismus, und zwar nicht nur beim Baden, sondern manchmal auch bei Trinkanwendungen.
Was bietet nun ein Thermenhotel für Sie als Wellnessgast? Wichtig ist zunächst ein feiner Thermenbereich mit verschiedenartig temperierten Pools und verschiedenen Saunen und Dampfbädern. Bademäntel und Slipper sollten ohne Mehrkosten im Zimmerpreis enthalten sein, im Spa sollten frisches Wasser, Trockenfrüchte, Obst und Tee zur freien Entnahme bereitstehen – all das sind für gute Hotels Standards. Hinzu kommt eine entsprechend große Anzahl an Ruheliegen im Indoor-Bereich, so dass man nicht um ein „Wellness-Grundrecht“, nämlich eine freie Liege, kämpfen muss. Noch gibt es viele Thermenhotels mit Nachholbedarf auf diesem Gebiet, es lohnt sich daher, vor der Buchung nachzufragen, wie viele Ruheliegen denn vorhanden sind und dies mit der Größe des Hauses in Relation zu setzen. Im Idealfall sollte für jeden Gast eine Liege vorhanden sein.
Der kritische Wellnesshotelführer RELAX Guide hat alle einschlägigen Hotels getestet und führt in seinen Hotelkommentaren stets die Liegenanzahl an. Damit bietet er bestmögliche Informationen zu jedem einzelnen Haus – mit einer Stärke für das Wesentliche. Die aktuelle Buchausgabe des RELAX Guide ist deshalb unbedingt zu empfehlen, zudem gibt es den monatlichen Newsletter RELAX News. Er versorgt alle Abonnenten mit kostenloser Zusatzinfo über die jeweils fünf besten Angebote von Lilien-Hotels. Also über jene, die mit dem Qualitätsgütesiegel der Lilie ausgezeichnet wurden. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit ausgesuchten Thermenhotels.