Hundefreundlich. Familiengeführte Fünfsternlegende, sie liegt auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und ist auf Urlaub ohne Kinder ausgerichtet.
Zimmer sind aus 17 Varianten wählbar, sie sind ausnahmslos sehr großzügig geschnitten (DZ von 38 bis 100 m2) und konservativ-gediegen arrangiert, vor kurzem wurden zwei Kategorien überarbeitet, sie präsentieren sich nun in gefällig-luftiger Ländlichkeit. Alle Zimmer haben große Betten und Balkon, seltener sind Himmelbetten und Parkettböden, beim Reinkommen erfreuen stets frisches Obst und eine Flasche gekühlten Winzersekts, der übrigens besser schmeckt als der Champagner, den es früher einmal gab. Einige Augenblicke später frohlockt man nochmals: Die Bademantelschnur ist schon eingefädelt!
Das weitläufige Spa bietet Thermalwasser in mehreren größeren Pools – der längste ist 18 m – mit unterschiedlichen Temperaturen, weiters feine Ruhezonen und einen ebensolchen Saunabereich, zudem gibt es Liegewiesen, ausgezeichnete Massagen, eine Kurarztpraxis sowie ein breites Aktivprogramm (u. a. Golfen, Wanderungen, Ausflüge).
Die Mitarbeiter agieren so ausgesprochen freundlich wie natürlich, und Simone Ronacher, die Gastgeberin, ist stets präsent, was nicht nur von der niveauvollen alten Stammgästeschar besonders geschätzt wird. Fabelhaft reichhaltig ist das Frühstücksbuffet (bis 12 Uhr, sogar auch am Anreisetag!), die Küche ist sehr gut.
Schöner Garten, für das Frühstück in der Morgensonne gibt es allerdings nur eine sehr kleine Restaurantterrasse. Valet Parking, Gratisgarage für alle. Der Wellnessbereich steht am Abreisetag bis 21 Uhr offen – und bei der Abreise sind die Windschutzscheiben sauber geputzt! Ungeeignet für Kinder. 121 Liegen, 200 Betten.