Sport

Die Schwerpunkte eines auf Sport und Wellness spezialisierten Hotels liegen auf einem täglichen Bewegungsprogramm und einem breiten Spektrum an Aktiveinrichtungen. Unerlässlich sind zudem ein gut ausgestattetes Fitnessstudio sowie geschulte Trainer, die auf die individuellen Bedürfnisse der Sportbegeisterten eingehen können. Wer Bewegung im Freien bevorzugt, erwartet ein unvergleichliches Landschaftspanorama und Angebote wie den Verleih von Mountainbikes, geführte Wanderungen, Tennisplätze oder Shuttles zu Bergbahnen. Entscheidend für einen gesunden Körper sind zudem eine Küche, die auf frische Zutaten aus biologischer Landwirtschaft setzt, sowie die Entspannung nach dem Sport. Dazu gehören Saunen und Pools mit großzügigen Öffnungszeiten und ausgezeichnete Massagen, um verspannte Muskeln für die nächste Sporteinheit wieder aufzulockern.
Ausgewählte Hotels für Sport
Eggerwirt ****s
St. Michael (Salzburg)
Kinderfreundlich. Unkompliziert, familiär und blitzsauber: Ein netter Familienbetrieb, der zwar mitten im ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 200
Gut Weissenhof ****s
Radstadt (Salzburg)
Hunde-, kinder- und babyfreundlich. Kein Wellness-Muskelprotz, aber ein Ort zum Wohlfühlen par excellence: ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 143
Kollers ****s
Seeboden (Kärnten)
Für uns schlechthin die Wohlfühladresse am Millstätter See: Ein familiengeführtes Strandhotel in angenehm ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 130
Andreus *****
St. Leonhard in Passeier (Meran & Umgebung)
Kinderfreundlich. Die Andreus-Resorts, es gibt insgesamt drei davon, allesamt im Passeiertal, sind so etwas ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 168
Winkler Sport & Spa Resort *****
St. Lorenzen (Dolomiten)
Kinderfreundlich. Viel Neues zu entdecken: Ein familiengeführtes Fünfsternhaus, es liegt auf 960 m Seehöhe ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 170
Reiterhof Natur- & Aktiv-Resort ****s
Achenkirch (Tirol)
Ein gepflegter Familienbetrieb mittlerer Größe, er liegt ein paar Kilometer vom Achensee entfernt auf einer ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 167
Der Bär
Ellmau (Tirol)
Familienfreundlich. Ein niveauvoller Familienbetrieb, er liegt auf 850 m schön auf einer Anhöhe über dem ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 16/20 Punkte
ab € 135
Lauterbad ****s
Freudenstadt-Lauterbad (Baden-Württemberg)
Ein sympathisches, familiengeführtes Haus von angenehm überschaubarer Größe, ein paar Kilometer südlich ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 146
Salzburger Hof Leogang ****s
Leogang (Salzburg)
Familienfreundlich. Auch für Biker und Skifahrer: Ein größerer Familienbetrieb, er liegt direkt neben dem ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 143
Fritz Lauterbad ****
Freudenstadt (Baden-Württemberg)
Vor einer lieblichen Naturkulisse liegt dieses vor zwei Jahren eröffnete Hotel, nämlich oberhalb des Orts ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 109
Berghof Verwöhnhotel ****s
St. Johann (Salzburg)
Kinderfreundlich. Ein familiengeführtes Wintersport- und Wanderhotel, auf 740 m Seehöhe liegt es in einer ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 115
Elisabeth Fügen ****
Fügen (Tirol)
Ein freundlicher, nicht allzu großer Familienbetrieb, er liegt auf 550 m Seehöhe zwar an der Hauptstraße, ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 122
Berghof Ramsau ****
Ramsau (Steiermark)
Hundefreundlich. Legeres „per Du“-Umfeld: Ein sympathischer Familienbetrieb in angenehmer Größe, er ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 107
Sie sind begeisterter Sportler, planen einen Sporturlaub und wollen so richtig Workout betreiben? Ihr Sporthotel sollte ein angenehmes Ambiente, ein gutes Service, seriöse Wellnessangebote und ein dieser Absatz gehört weg unvergleichliches Landschaftspanorama bieten? Sie möchten Reinfälle vermeiden und würden angesichts der stark befahrenen Bundesstraße direkt hinter Ihrem Wellnesshotel trübsinnig werden? Dann lesen Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihr Ziel auch erreichen.
Gute, auf Sporturlaub spezialisierte Wellnesshotels bieten Ihnen auf jeden Fall ein gutes Fitnessstudio, dazu ein tägliches Bewegungsprogramm, das unter anderem auch Stretching, Gymnastik oder Aerobics, aber auch geführte Wanderungen enthält. Hinzu kommt häufig ein breites Spektrum an Aktiveinrichtungen, von denen allerdings nicht immer alle im Haus, sondern von kooperierenden Betrieben in der Nähe angeboten werden. Darunter beispielsweise Verleih von Mountainbikes, ein Reitstall mit Unterricht, Möglichkeiten zum Canyoning, Fischen, Caving, Paragleiten, Fallschirmspringen, Segeln, Windsurfen, Bogen-, Kleinkaliber- oder Armbrustschießen, Tennisplätze, Squash-Hallen und Klettergärten. Und bei Notfällen ist ein Sportmediziner kurzfristig verfügbar.
Ist es für Ihren Sporturlaub wesentlich, dass eine Bergbahn in gut erreichbarer Nähe liegt, dann fragen Sie danach – noch vor der Buchung. Auch ein Wanderbus kann zum Einsatz kommen, ein niveauvolles Sporthotel stellt seinen bergbegeisterten Gästen zudem ein feines Jausenpaket zusammen, das ohne Aufpreis zum Mitnehmen zur Verfügung steht. Obst, Energieriegel und isotonische Getränke sollten bereit sein, Rucksäcke, Wanderstöcke und Landkarten mit Touren und Routen ebenso.
Doch bleiben wir im Haus, im Wellnessbereich. Oft sind es Details, die man hier als Qualität erfährt: Sind die Fitnessgeräte in einem miefigen Kellerraum untergebracht, der ohne Tageslicht, dafür aber mit einem fleckigen Spannteppich daherkommt? Wie alt sind die Fitnessgeräte und wie gut sind sie gewartet? Wie sauber sind die Ränder des Schwimmbeckens? Gibt es nur einen Pool und wenn ja, möchte man dann als Erwachsener auch noch dort seine Bahnen schwimmen, wenn fröhliche Kinderscharen ständig vom Rand springen und für einen Lärmpegel wie auf der Hochschaubahn sorgen? Wie sehen die Öffnungszeiten des Hallenbads aus, kann man schon vor dem Frühstück schwimmen? Wann öffnen die Saunen – und wann schließen Sie? Marktbeobachtungen zufolge werden wegen der gestiegenen Energiepreise gerade die Saunaöffnungszeiten immer kürzer, viele haben nur zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet, nicht wenige sogar noch kürzer. Jedenfalls gibt es immer weniger Hotels, die auf diesem Gebiet den Bedürfnissen der Gäste entgegenkommen. All das sind Fragen, die Sie unbedingt vor der Buchung Ihres Sporthotels abklären sollten.
Wer etwas für seinen Körper tun will, tut damit auch etwas für die Gesundheit. Es kommt daher nicht von ungefähr, wenn gerade bewegungsbegeisterte Menschen immer stärker eine Küche nachfragen, die nicht nur gut schmeckt, sondern gleichzeitig auch gesund ist. Allerdings arbeiten die meisten Hotelküchen inzwischen zumindest teilweise mit Fertigprodukten aus der Fabrik, was bedeutet, dass Essen aus Plastikeimern und Blechdosen nur noch aufgewärmt wird. Und das schadet natürlich nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Gesundheit. Richtig wäre jedoch eine Küche, die auf frische Zutaten aus biologischer Landwirtschaft setzt und die um die Qualitäten von regionaler und saisonaler Herkunft weiß – mit veganen/vegetarischen Alternativen.
Wenn Sie im Rahmen eines Sporturlaubs Qualität im Wellnesshotel suchen, müssen Sie jedenfalls viele Fragen vor der Buchung stellen. Eine hilfreiche Alternative ist die aktuelle Buchausgabe des RELAX Guide, der alle Wellnesshotels testet und nur empfehlenswerte Häuser mit Lilien auszeichnet. Abonnieren Sie zudem den kostenlosen Newsletter RELAX News, er versorgt Sie jeden Monat mit den besten fünf Angeboten von ausgewählten Lilien-Hotels. Im Folgenden eine Auswahl von empfohlenen Lilien-Hotels für Ihren perfekten Sporturlaub.
Titelbilder: Das Kranzbach