Wellnesshotels im Mühlviertel

Wellness im Mühlviertel verspricht Entspannung umgeben von herrlicher Natur. Wir haben für Sie die besten Wellnesshotels anonym getestet und unabhängig und kritisch bewertet.
Ausgewählte Lilien-Hotels
Guglwald ****s
Schönegg (Oberösterreich)
Adults only (ab 14). Mit seinen vielen Kraftplätzen zählt der Böhmerwald im nordwestlichen Mühlviertel zu ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 116
Lebensquell ****s
Bad Zell (Oberösterreich)
Mehr Kur als Wellness: ein vor knapp 15 Jahren eröffnetes Hotel, das mit einem Therapiezentrum – der ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 145
Curhaus Bad Mühllacken ***
Feldkirchen (Oberösterreich)
In ruhiger Lage des Pesenbachtales liegt dieser Kurklassiker der Marienschwestern vom Karmel, er nennt sich ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 105
Bergergut ****s
Afiesl (Oberösterreich)
Hundefreundlich, Adults only (ab 18). Ruhevoll im Grünen, abgeschieden auf einer Anhöhe, ziemlich genau in ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 135
Curhaus Bad Kreuzen ***
Bad Kreuzen (Oberösterreich)
Adults only (ab 18). Auf einer Anhöhe über dem Ort gelegenes „Kneipp-Kloster“ der Marienschwestern vom ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 105
Wellnesshotels ohne Lilie
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 132
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 105
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 103
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 120
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 102
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 119
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
ab € 80
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
ab € 130
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
ab € 130
- Keine Lilie – 10/20 Punkte
ab € 65
- Keine Lilie – 10/20 Punkte
ab € 60
- Keine Lilie – 10/20 Punkte
ab € 122
- Keine Lilie – 10/20 Punkte
ab € 70
Wellness im Mühlviertel
Die Region in Oberösterreich zwischen dem Böhmerwald im Norden und der Donau im Süden mit ihren satten grünen Wiesen, mystischen Wäldern und saften Hügeln lädt zu Entspannung und Bewegung gleichermaßen ein. Erlebbar werden die Schätze der Natur in den Kurorten des Mühlviertels und an den vielen Kraftplätzen bei Granitsteinen im Wald, Flussläufen und Aussichtspunkten.