Kinderfreundlich. Wellness in luftiger Höhe: Ein sympathischer Familienbetrieb von überschaubarer Größe, er liegt auf 1.375 m Seehöhe direkt an jener Bundesstraße, die das Grödnertal mit dem Eisacktal über den Panider Sattel verbindet. Das Hotel besteht aus dem Stammhaus, das äußerlich an ein Schlösschen erinnert, sowie einem modernen Zubau. Im Inneren offenbart sich eine eigene Welt, nämlich eine Mischung aus alpiner Ländlichkeit und Ritterburgflair, dies sich aber dennoch recht behaglich anfühlt.
Gemütliche Zimmer sind aus sieben Kategorien (DZ von 30 bis 65 m2) wählbar, sie präsentieren schlichten oder romantischen Landhausstil in allerlei Reifestufen – bis hin zu kontemporären Versionen. Die ein paar Schritte entfernt gelegene Dreistern-Dependance wurde nach dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe abgerissen, hier sollen in einem Neubau neun Chaletsuiten für bis zu vier Personen mit privater Sauna entstehen.
Das Spa steht in auslastungsschwachen Zeiten auch externen Gästen offen, es ist nicht allzu groß, aber recht schön gestaltet. Es bietet unter anderem einen Außenbereich mit Liegewiese, Almhüttensauna, Tauchbecken und einen schönen, 20 m langen Infinity-Pool, das Innenbecken hingegen ist, wie der Badeteich, etwas klein geraten. Wunderbar: Fitnessgeräte, darunter ein Laufband, gibt es sowohl innen als auch im Freien. Aktivprogramm, vornehmlich Radtouren und Wanderungen, gute Massagen, die insgesamt fünf Saunen schließen nach bescheidenen Öffnungszeiten um 19 Uhr.
Kleine Frühstücksterrasse, schönes Panoramarestaurant, in puncto Küche gibt es noch etwas Luft nach oben. Ausgesprochen freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, reizende Gastgeberin, viele Gäste aus Italien. Der Wellnessbereich kann am Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. Gratisgarage für einzelne Zimmerkategorien, ansonsten gegen 10 Euro pro Tag. Auf Kids wartet ein toller Spielpark mit einer 8 m langen Turmrutsche, täglich (außer So) vier Stunden Betreuung für Kinder ab vier Jahren. Hunde erlaubt. 33 Liegen, 160 Betten.