Vor zwei Jahrzehnten in aller Munde: Ein familiengeführtes Hotel, es trägt den Namenszusatz „Designed by Nature“ und liegt auf 1.860 m Seehöhe ein paar Schritte von der Bergstation der Seiser-Alm-Gondelbahn entfernt, im Winter steht das für den Anschluss an 175 Pistenkilometer.
Das vor 20 Jahren eröffnete Haus war damals eine Sensation, eine mit revolutionären Zügen sogar, handelte es sich doch um das erste nahezu vollständig aus Holz, ohne Metall oder Leim, gebaute Hotel Europas. Der Blick nach innen zeigt kontemporär interpretierten Alpenlandstil in außerordentlich schlichter Ausprägung. Zudem: keine Deko, keine Blumen, nirgendwo. Auch die Zimmer (acht Kategorien, 28 bis 80 m2) zelebrieren diese Ästhetik, alles ist aus naturbelassenem Holz, nur die Sanitärbereiche befinden sich in einer Art Glaskubus, Bad und WC sind zumeist in einem. Wunderbar fanden wir das Raumklima, den Ausblick auf den Schlern, die (übergroßen) Betten und die Bettwäsche. Der W-Lan-Zugang hingegen erfordert Geduld, und ob der Bademantel mit seinem stattlichen Polyesteranteil das Attribut by Nature verdient, sei dahingestellt. Wer bei offenem Fenster schlafen möchte, sollte sich vor einem straßenseitigen Zimmer hüten, denn der Morgenverkehr übernimmt trotz generellen Fahrverbots schon frühzeitig die Weckfunktion, mitunter auch bei geschlossenen Fenstern.
Das Spa steht ausschließlich Hausgästen offen, es bietet unter anderem drei Saunen, einen 17 m langen Innenpool, einen 7 m langen, auch im Winter nutzbaren Außenpool und eine Liegewiese mit feinem Kneippparcours im eiskalten Gebirgsbach. Ausgezeichnete Massagen, das Fitnessstudio ist überdurchschnittlich dimensioniert und bestens ausgestattet.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, sehr gute Küche, gute Weinkarte mit ebensolcher Beratung, ein nachmittägliches Kuchenbuffet ist inkludiert. Viele freundliche Mitarbeiter, aber ein lupenreines Fünfstern-Wohlfühlgefühl haben wir nicht erlebt. Valet Parking, Gratisgarage für alle. Für Kinder eher ungeeignet. Hunde erlaubt. 39 Liegen, 130 Betten.