Ayurveda

Die indische Volksmedizin Ayurveda ist längst auch in der Europäischen Wellnessbranche angekommen. Ein Aufenthalt in einer professionellen Ayurvedaklinik beinhaltet jedoch mehr als die allseits bekannte Ayurvedamassage mit Stirnguss. Die sogenannten Panchakarmakuren haben Entgiftung und ganzheitliche Regeneration zum Ziel und werden unter ayurvedaärztlicher Betreuung durchgeführt. Nach einem klar formulierten Therapieplan stehen hochwertige Massagen und Behandlungen sowie Yoga und Meditation am Programm. Eine vegane/vegetarische Küche mit frischen Zutaten, die zu leicht verdaulichen Speisen verarbeitet werden, rundet den Aufenthalt in einer kompetenten Ayurvedaklinik ab. Sowohl preislich als auch qualitativ gibt es aber große Unterschiede, weshalb man sich vor einem Aufenthalt genau über das Hotel und dessen Angebot informieren sollte.
Ausgewählte Hotels für Ayurveda
Schalber Wellness-Residenz *****s
Serfaus (Tirol)
Kinderfreundlich. Einfach schön: Ein familiengeführtes Luxushaus, es liegt auf 1.430 m Seehöhe an einem ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 200
Quellenhof Leutasch ****s
Leutasch (Tirol)
Hundefreundlich. Schön gelegen, auf 1.136 m Seehöhe: Ein niveauvolles und ruhiges Hotel, hier verzichtet ...
Hervorragend 3 Lilien, 17/20 Punkte
ab € 148
Panorama Royal ****s
Bad Häring (Tirol)
Ein ruhiges, familiengeführtes Haus, es liegt erhöht über dem Inntal auf etwa 670 m Seehöhe. Innen zeigt ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 118
Chesa Valisa Naturhotel ****
Hirschegg (Vorarlberg)
Familienfreundlich. Das erste CO2-neutrale Hotel Vorarlbergs ist ein engagierter und umweltbewusster ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 145
Mirabell Dolomites Luxury Olang *****
Olang (Dolomiten)
Familienfreundlich. Luxus und Tradition: Ein Familienbetrieb in angenehm überschaubarer Größe, er liegt ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 168
Sonnhof Ayurveda Resort ****
Thiersee (Tirol)
Ein familiengeführtes Kleinhotel, es ist seit vielen Jahren auf Ayurveda spezialisiert, hier ganz besonders ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 165
Maharishi Ayurveda Privatklinik
Bad Ems (Rheinland-Pfalz)
Die letzte Bastion der Maharishi-Organisation in Deutschland: seit über einem Vierteljahrhundert ein ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 453
Mandira Ayurveda Resort ****s
Bad Waltersdorf (Steiermark)
Der gute alte Thermenhof Paierl hat nun einen neuen Namen, er wird bereits seit Herbst 2019 von einer Tiroler ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 141
Santulan Aum-Kurzentrum
Pfedelbach-Gleichen (Baden-Württemberg)
Vor mehr als 25 Jahren wurde dieses Ayurvedazentrum eröffnet, es liegt am Ortsrand inmitten eines ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 240
Gmachl Genussdorf ****s
Bergheim (Salzburg)
Familienfreundlich. Schlechthin der Aufsteiger des Jahres – ach was, der Aufsteiger der letzten Jahre! Mehr ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 160
Chalet Mirabell *****
Hafling (Meran & Umgebung)
Kinderfreundlich. Ein kleines Paradies zum Wohlfühlen: Ein familiengeführtes Luxushotel, es liegt auf etwa ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 207
Purmontes Private Luxury Chalet
St. Lorenzen (Dolomiten)
Privacy im Überfluss: Ein vor zwei Jahren eröffnetes Luxusresort im Miniformat, es besteht aus nur fünf ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 450
Das Kranzbach
Krün (Bayern)
Hundefreundlich, Adults only (ab 12). Herrlich fürs Auge, wunderbar für die Ohren: Ein ruhevolles ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 207
Schloss Elmau *****s
Elmau (Bayern)
Kinderfreundlich. Ein unvergleichliches Luxusresort in traumhafter, geradezu atemberaubender Alleinlage, es ...
Höchstnote 4 Lilien, 20/20 Punkte
ab € 286
Posthotel Achenkirch *****
Achenkirch (Tirol)
Adults only (ab 18). Ein Urgestein der europäischen Spa-Hotellerie ist dieser Familienbetrieb, es handelt ...
Spitzenbetrieb 4 Lilien, 19/20 Punkte
ab € 159
Kaiserhof Ellmau *****s
Ellmau (Tirol)
Familienfreundlich. Hideaway mit Traumpanorama auf 883 m Seehöhe: Ein familiengeführtes ...
Spitzenbetrieb 4 Lilien, 19/20 Punkte
ab € 185
Bareiss *****s
Baiersbronn-Mitteltal (Baden-Württemberg)
Kinderfreundlich. Eine familiengeführte Hotellegende, sie ist für herausragendes Service weit über die ...
Spitzenbetrieb 4 Lilien, 19/20 Punkte
ab € 270
Eggerwirt ****s
St. Michael (Salzburg)
Kinderfreundlich. Eine unkomplizierte und freundliche Atmosphäre erwartet einen in diesem blitzsauberen ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 196
Salzburgerhof *****s
Zell am See (Salzburg)
Reifes Produkt für Feingeister: Ein familiengeführtes Ausnahmehotel, es liegt nahezu zentral, gleichzeitig ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 160
Engel ****s
Grän (Tirol)
Familienfreundlich. Ein Traditionsbetrieb unter Familienführung – gleich sechs Familienmitglieder packen ...
Hervorragend 3 Lilien, 18/20 Punkte
ab € 168
Schon seit einigen Jahren wirken Ayurveda und Ayurvedabehandlungen wie Zauberworte, die von immer mehr Wellnesshotels aufgegriffen werden. Jeder kennt die Bilder vom satten, goldschimmernden Öl, das über die Stirn gegossen wird. Und von Messingschälchen, in denen exotische, farbenfrohe Kräuter aus tausendundeiner Nacht auf ihre Anwendung warten. Man weiß, dass es sich bei Ayurveda um indische Volksmedizin handelt, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückblickt und in heiligen Schriften überliefert ist. Ja, man kennt auch Leute, die bereits einen Ayurvedaurlaub gemacht haben. Aber will man selbst eine machen, dann weiß man nicht so recht wie und wo. Lesen Sie daher hier einige Informationen als Orientierungshilfe.
Um einen Ayurvedaurlaub bzw. eine Ayurvedakur zu machen, muss man heute nicht mehr nach Indien oder Sri Lanka reisen. Zwar locken attraktive Angebote dorthin, aber gerade im Ursprungsland des Ayurveda lauern auch klassische Touristenfallen. Nicht immer entsprechen beispielsweise Sauberkeit, Service und Essensqualität in einem Ayurveda-Resort unseren westlichen Qualitätsansprüchen. Aber inzwischen kann man auch in Europa professionell geleitete Ayurvedawochen mit Panchakarmakuren machen. Achtung: Diese Kuren werden ausnahmslos unter ayurvedaärztlicher Aufsicht durchgeführt und haben absolut nichts mit jenen als Ayurveda bezeichneten Massagen zu tun, die sie in einem normalen Wellnesshotel buchen können. Es gibt aber einige Dinge, auf die Sie achten sollten, da die Ayurvedahotels in Europa zum Teil recht unterschiedliche Ansätze praktizieren.
Klar ist, dass einige indische Deko-Gegenstände und duftende Räucherstäbchen noch keine kompetente Ayurvedaklinik ausmachen, dasselbe gilt für Dauerberieselung mit traditioneller indischer Musik. Ein guter Ayurvedaarzt wird empfehlen, vor dem Aufenthalt einige einfach durchzuführende Vorbereitungen zu treffen, beispielsweise das schluckweise Trinken von länger gekochtem Wasser, den Verzicht auf Süßigkeiten und Genussmittel, weiters Fastentage oder fettarme Ernährung. Einer Panchakarmakur sollte auf jeden Fall eine umfangreiche, gewissenhafte Untersuchung mit verständlicher Diagnose und klar formuliertem Therapieplan vorangehen sowie die Bestimmung des Dosha Typs (Pitta, Vata oder Kapha). Es spricht nicht für den Arzt, egal ob er Inder oder Europäer ist, wenn er mit Sanskritausdrücken um sich wirft, die man selbst als hochgebildeter Laie nicht versteht. Der ayurvedische Stirnölguss sollte mittels eines schwingenden Dhara-Gefäßes mit Baumwolldocht durchgeführt werden und nicht, wie leider immer häufiger üblich, mit Plastikschlauch und Elektropumpe. Die Öle müssen hochwertig sein, im Regelfall sollte ein spezielles Sesamöl zum Einsatz kommen – Speiseöl verrät die Dilettanten!
Tägliches Yoga sowie Meditation sind ein wichtiger Bestandteil einer Panchakarmakur, gute Hotels bieten es daher sogar mehrmals am Tag an. Es gibt außerdem Ayurvedahotels, in denen auch das Singen von Mantras sowie weitere spirituelle Praktiken dazugehören. Fachvorträge und Fragestunden ergänzen in allen Häusern das Programm.
Die Zutaten für die (stets fleischlose) Ayurvedaküche müssen unbedingt frisch sein, Gemüse aus der Tiefkühltruhe wäre ein absolutes No-Go. Indische Rezepte und exotische Gewürze dürfen nicht über lieblos zubereitete Speisen hinwegtäuschen. Brot, Marmelade und Käse zum Frühstück sind dem Erfolg abträglich, gute Häuser bieten gekochtes Getreide, Kompott und andere leicht verdauliche Speisen.
Überaus vorsichtig sein sollte man bei den Preisen, denn die Hotels bieten zwar Packages, in vielen Fällen sind diese aber nicht vollständig bzw. nicht mit jenen von anderen Häusern vergleichbar, da sie vergleichsweise nur wenige Behandlungen inkludieren. Insgeheim scheint man zu hoffen, dass der Gast noch einige dazu buchen wird, was den Gesamtpreis empfindlich in die Höhe treiben kann. Bei einem Preisvergleich spielt daher nicht nur die Dauer des Aufenthaltes eine Rolle, sondern – ganz entscheidend – die Anzahl (und der Umfang) der inkludierten Behandlungen!
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Ayurvedahotel Sie buchen wollen, informieren Sie sich im aktuellen RELAX Guide über Häuser, die mit dem Qualitätsgütesiegel der Lilie ausgezeichnet sind. Ergänzend können Sie den kostenlosen Newsletter RELAX News bestellen, der Sie monatlich über die fünf besten Hotelangebote informiert. Empfehlungen zum Thema Ayurveda in den besten Hotels finden Sie hier.