Ein moderner, netter Familienbetrieb mit Fokus auf Bio-Materialien und Nachhaltigkeit, er liegt auf 997 m Seehöhe an der Bundesstraße am Rand des Mieminger Plateaus. Die öffentlichen Räume sind mit Lärchenholz, Glas und Stein naturnah gestaltet. In der angenehm hellen Lobby gibt’s viele gemütliche Sitzgelegenheiten und eine feine Auswahl an Büchern sowie zwei Kamine und ein Piano.
Die Zimmer, es gibt sie in neun Kategorien (DZ von 20 bis 80 m2), zeigen sich in schlichtem, behaglichem Arrangement aus viel Zirbenholz und Naturmaterialien sowie allesamt mit Holzböden und Balkon. Die neuesten Varianten mit bodentiefen Panoramafenstern gefielen uns besonders, manche bieten sogar freistehende Badewanne und Sauna. Den schöneren Ausblick und mehr Ruhe findet man übrigens auf der Gartenseite.
Das Spa ist weitläufig und so stilvoll wie atmosphärisch gestaltet, allerdings auch Tagesgästen zugänglich. Es verfügt unter anderem über sechs Saunen, einen 15 m langen, ganzjährig nutzbaren Außenpool, einen etwas kleineren Badeteich, schöne Ruherzonen sowie eine feine Saunazone mit Kalt- und Warmbecken. Die Massagen sind ausgezeichnet, das Aktivprogramm beinhaltet auch Yoga, Meditation, Workouts und Atmung nach der Methode des knorrigen Extremsportlers und Eisbaden-Gurus Wim Hof.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet (auch: Eier aus biologischer Freilandhaltung), gute Küche, sie ist regional und biologisch ausgerichtet und bietet stets auch vegetarische und vegane Alternativen (auch beim Frühstück). Ein Light Lunch und Nachmittagsjause sind inkludiert, auch Softdrinks, die Heißgetränke sogar ganztägig.
Viele hilfsbereite Mitarbeiter, angenehmes Publikum. Im Winter sind Schneeschuhe und Rodeln gratis, im Sommer Nordic-Walking- und Wanderstöcke sowie Tennisschläger, mit denen man ohne Aufpreis am hauseigenen Tennisplatz spielen kann. Hochsauberes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ungeeignet für Kinder, Hunde erlaubt. 85 Liegen, 100 Betten.