Mit Nostalgiefaktor, inmitten eines 20 Hektar großen Parks: Ein solides Traditionshaus mit angenehmer Größe und ruhmreicher Vergangenheit. Das Ambiente verströmt ein ganz besonderes Flair, schwebt doch über allem ein Hauch des erfrischend Altmodischen, dieser gepflegten Wertigkeit im Stil der 1960er und 1970er Jahre.
Blitzsaubere Zimmer wählt man aus 14 Kategorien (DZ von 26 bis 76 m2), sie bieten meist unaufgeregte Eleganz sowie geradlinig-moderne Interieurs, hausgemachte Pralinen warten als Willkommensgruß und die Bademantelschnur ist bereits eingefädelt. In den Suitenkategorien sind Minibar und Nespresso-Maschine inkludiert. Der Ausblick aller Gästezimmer geht entweder nach Osten auf die Kärnten-Therme (erbaulich eher nur für Architekturenthusiasten) oder nach Westen hinaus auf den Park und den Wald, der übrigens zum Joggen ebenso wie zu schönen Spaziergängen einlädt.
Der Eintritt in die Therme ist im Zimmerpreis inkludiert, das hoteleigene Spa etwas in die Jahre gekommen, es bietet unter anderem vier Saunen, einen knapp 15 m langen Außenpool mit feinem Thermalwasser, das übrigens auch in einem museal anmutenden, wundervollen Urquellbecken zu genießen ist und sich dort schier unglaublich gut anfühlt! Sehr gute Massagen, täglich Aktivprogramm (Mo bis Sa), auch Waldbaden, Yoga und Pilates.
Restaurantterrasse mit Ausblick in den Park, Frühstücksterrasse mit Morgensonne, zumeist gute Küche, zudem gibt’s eine hauseigene Konditorei mit sagenhaftem Verführungspotenzial. Viele freundliche Mitarbeiter, unaufgeregtes, ruhevolles Umfeld – außer an Wochenenden, da sorgen bisweilen Gäste aus Italien für akustische Belebung. Turn-down-Service, der hoteleigene Wellnessbereich kann am Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. Valet Parking, Gratisgarage für Suitengästen, ansonsten gegen 5 Euro pro Tag. Ungeeignet für Kinder, Hunde erlaubt. 49 Liegen, 174 Betten.