Familienfreundlich. Klassisches Thermenhotel der Vamed-Kette, das über eine verglaste Brücke mit der öffentlichen Therme verbunden ist, wo es unter anderem auch einen Kinderbereich und eine 90 m lange Wasserrutsche gibt. Das Ambiente ist angenehm und luftig, der Namenszusatz „Hotel & Silent Spa“ trifft allerdings nicht unbedingt zu, selbst am „Silent Club Floor“ im zweiten Stock kann der Geräuschpegel mitunter herausfordernd sein, denn auch Familien mit Kleinkindern logieren hier.
Alle Zimmer (DZ von 30 bis 60 m2) sind schön gestaltet und großzügig geschnitten, man findet darin Holzböden und Balkon, ein bisschen mehr Sauberkeit könnte jedoch nicht schaden (auch wenn die Hotellerie in puncto Mitarbeiter gegenwärtig schwere Zeiten durchlebt).
Ein kleines hoteleigenes Spa mit Innenpool, feiner FKK-Außenzone und drei Saunen gibt’s auch, da geht es wesentlich ruhiger zu, und die Saunaöffnungszeiten sind erfreulich großzügig. Der Zugang zur öffentlichen Therme ist im Zimmerpreis inkludiert, einen saftigen Aufpreis berappt man aber für das „Silent Spa“, dabei handelt es sich um einen exklusiven Wellnessbereich mit 140 reservierbaren Liegen und weiteren Sauna- und Wasserflächen plus Aktivprogramm mit täglich einmal Yoga. Dass Gruppen hier ein „Bachelorette Spa“ buchen können, mutet widersprüchlich an, ist doch ein Polterabend alles andere als ein Entspannungsritual.
Nette Restaurantterrasse, reichhaltiges Frühstücksbuffet ab 7 Uhr in sehr guter Qualität (herrlich das Gebäck und die Mehlspeisen aus der nahen Bäckerei), gute Küche – herausragend die Vorspeisen und Salate sowie die Käsespezialitäten aus dem Waldviertel.
Viele freundliche und um Professionalität bemühte Mitarbeiter. Die Umgebung lädt zum Joggen ein, Räder gibt’s zur Gratisleihe, zu bestimmten Terminen werden auch Yoga-Retreats angeboten. Thermennutzung am Anreisetag bereits ab 9 Uhr, am Abreisetag nur bis zum Check-out um 11 Uhr. Garage gegen 7,50 Euro pro Tag, Hunde erlaubt. 114 Liegen, 250 Betten.