Kinderfreundlich. Unweit von Wels, auf 308 m Seehöhe, liegt dieses große Thermenhotel der Eurothermen-Resorts inmitten einer weitläufigen Parkanlage. Das Ambiente zeigt sich hell und farbenfroh, was auch für die Zimmer (14 Kategorien, DZ von 27 bis 120 m2) gilt. Sie haben entweder Laminat- oder Teppichböden sowie stets Balkon oder Terrasse, dem einen oder anderen stünde langsam ein Makeover nicht schlecht.
Über einen kurzen Bademantelgang gelangt man in die öffentliche Therme, sie ist die größte Einrichtung dieser Art in Österreich und verfügt teilweise über ein Dach, das bei entsprechendem Wetter geöffnet werden kann. Zudem gibt es ein weitläufiges Areal mit zahlreichen Attraktionen, die Kinder begeistern („Aquapulco“). Unter anderem warten eine Piratenwasserwelt mit 5D-Kino, mehrere schnelle Wasserrutschen und viele Wasserkanonen. Das Saunadorf („Auszeit“) offeriert 15 Saunen mit zusätzlichem Pool. Trotz aller Weitläufigkeit ist jedoch vor allem an Wochenenden mit Menschenmassen in nur wenig erbaulichen Dimensionen zu rechnen, im Kampf um Ruheliegen kann es einem dann ergehen wie dem US-General George Armstrong Custer am Little Big Horn gegen die Sioux – man verliert. Hotelgästen steht allerdings auch ein ausgesprochen großzügiger und deutlich ruhigerer Wellnessbereich offen, hier gibt es unter anderem einen 24 m langen Thermalaußenpool, eine feine FKK-Zone (indoor und outdoor) sowie sechs Saunen.
Viele freundliche Mitarbeiter, reichhaltiges Frühstücksbuffet (bis 12 Uhr), zumeist gute Küche, das Kuchenbuffet am Nachmittag ist inkludiert, die Bar in der Lobby bietet einiges, etwa auch knapp 100 Sorten Whisky. Wie das Hotel-Spa kann auch die öffentliche Therme an Anreise- und Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig (bis 22 Uhr) genutzt werden. Täglich mindestens sechs Stunden Betreuung für Kinder ab drei Jahren. Für Ruhesuchende und Paare nur bedingt geeignet, Hunde erlaubt. 210 Liegen, 300 Betten.