Hundefreundlich. Ein in dritter Generation familiengeführtes Haus mit Fokus auf Nachhaltigkeit, es liegt eine Autostunde südlich von Wien in der sogenannten Wittgenstein-Landschaft auf 581 m Seehöhe im Wechselgebirge, und zwar inmitten eines bezaubernden Gartens. Eine großangelegte Erweiterung wird erst etwa zwei Monate nach Erscheinen dieser Ausgabe fertiggestellt werden, das macht unsere Bewertung diesmal vielleicht noch etwas unscharf.
Schöne Zimmer gibt es in 15 Varianten (DZ von 25 bis 50 m2), die feinsten und größten befinden sich in einem modernen Zubau, der zur Gänze aus Mondholz errichtet wurde, was nicht nur für eine warme Ausstrahlung, sondern auch für ein wundervolles Raumklima sorgt.
Das nur für Hausgäste zugängliche Spa verfügt unter anderem über fünf Saunen, eine FKK-Zone im Freien, einen 15 m langen, ganzjährig nutzbaren Außenpool und schöne Ruhebereiche, im Zuge der Modernisierung wurde auch das bislang größte Manko des Hauses, nämlich die bislang unattraktiven Saunen, behoben. Ausgezeichnete Massagen, kleines Aktivprogramm, auch Yoga, Pilates und Stretching, regelmäßig werden auch Yoga-Retreats veranstaltet.
Eine Besonderheit ist der bereits erwähnte parkähnliche Garten, hier wachsen auch Beeren, Küchenkräuter und verschiedene Gemüsesorten, und hier genießt man auch einen Naturbadeteich mit Wasserfall und Liegedecks. Ringsum Wanderwege und schöne Lauf- und Radtouren, E-Bikes kann man sich ausleihen.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet (auch: Eier aus biologischer Freilandhaltung), sehr gute Küche, der Chef kocht – wie es der Tradition des Hauses entspricht – selbst, und dass mit Verve. Sein Credo: regionale Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung. Ein Light Lunch ist inkludiert. Gute Weinkarte mit ebensolchen Preisen, wunderbares Bier aus einer nahen Kleinstbrauerei.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Spa kann am Abreisetag (ab zwei Nächten Aufenthalt) noch gratis bis 16 Uhr genutzt werden. 90 Liegen, 100 Betten.