Modernes Gesundheitshotel, es wurde vor drei Jahren eröffnet und gehört zur Kette der Vivea Gesundheitshotels (11 Mittelklasse-Kurhotels in Österreich und Deutschland), was man in Look und Feel auch auf Schritt und Tritt nachvollziehen kann, allerdings fühlt sich alles etwas gehobener an – auch die Küche.
Ganzheitliche Regeneration lautet der Schwerpunkt, ein Team aus Ärzten, Diätologen, Sportwissenschaftern und Physiotherapeuten steht dafür im Einsatz.
Inwendig herrschen zweckmäßige Modernität und etwas Vivea-typisch gewagte Buntheit. Die Zimmer (fünf Kategorien, DZ von 25 bis 53 m2) haben Teppichböden oder solche aus Eichenholz, große Fensterflächen sowie Balkon oder Terrasse, die Interieurs sind wahlweise aus Zirbe oder Eiche.
Ohne Berücksichtigung des weitläufigen Therapiebereichs ist das Spa relativ klein, dazu gehören ein knapp 15 m langer Innenpool, ein 20 m langer, auch im Winter nutzbarer Außenpool und gute Massagen, die insgesamt fünf Saunen schließen zwischen 20 und 21 Uhr. Montags bis samstags Aktivprogramm, auch Tai Chi und Yoga.
Im Angebot stehen zahlreiche Gesundheitspauschalen mit mehr oder weniger umfangreicher ärztlicher Betreuung, etwa zu den Themen Bewegung, Gewichtsreduktion und Aufbau mentaler Stärke.
Viele freundliche Mitarbeiter, nette Restaurantterrasse, reichhaltiges Frühstücksbuffet, die Tische im Restaurant sind sehr eng angeordnet, beim Service gibt es noch etwas Luft nach oben.
Gratisgarage für alle. Ungeeignet für Kinder.
60 Liegen, 200 Betten.