Adults only (ab 16). Ein Gesundheitshotel, es wurde vor sieben Jahren eröffnet und ist sozusagen die Premium-Liga der Kette der Vivea Gesundheitshotels (11 Mittelklasse-Kurhotels in Österreich und Deutschland), was man in Look und Feel auch auf Schritt und Tritt nachvollziehen kann – alles fühlt sich ein wenig gehobener an, auch die Küche. Das Haus liegt auf 590 m Seehöhe ruhig und umgeben von Wiesen am Ortsrand, ganzheitliche Regeneration lautet der Schwerpunkt, ein breites Therapiespektrum wird geboten – Vitalfeldtherapie, Kneippgüsse und CO2-Behandlungen inklusive.
Inwendig herrscht zweckmäßige und bisweilen auch recht bunte Zeitgeistigkeit, Zimmer sind aus sieben Kategorien (25 bis 52 m2) wählbar. Sie haben ausnahmslos große Fensterflächen, Balkon sowie wahlweise Zirbenholzinterieurs mit Teppichböden oder Eichenholzmöbel mit Parkett, die Minibar (auch mit alkoholischen Getränken) ist in den Suitenkategorien inkludiert, in puncto Instandhaltung und Sauberkeit war man aber schon mal aufmerksamer.
Der Therapiebereich ist weitläufig, das eigentliche Spa hingegen relativ klein, dazu gehören unter anderem ein knapp 15 m langer Innenpool, ein 20 m langer, auch im Winter nutzbarer Außenpool sowie sieben Saunen. Fein der FKK-Ruhebereich im Freien, etwas seltsam hingegen der „Alpenluftionisationsraum“ mit künstlichem Duft nach frischem Heu – dem zogen wir einen Spaziergang in der frischen Luft der Tiroler Bergwelt vor. Gute Massagen, täglich Aktivprogramm, auch Tai Chi und Yoga. Im Angebot stehen zahlreiche Gesundheitspauschalen mit mehr oder weniger umfangreicher ärztlicher Betreuung, etwa zu den Themen Bewegung, Gewichtsreduktion und Aufbau mentaler Stärke.
Restaurantterrasse, reichhaltiges Frühstücksbuffet bereits ab 7 Uhr. Breites Service für Biker (Garage, Radwaschplatz, Reparaturpaket etc.) mit Fokus auf Rennräder. Ruhesuchenden sei empfohlen, eventuell stattfindende Tagungen und Feiern vor der Buchung abzuklären. Gratisgarage mit kostenloser Autowaschanlage für alle. 60 Liegen, 200 Betten.