Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern
Idyllische Seen und feiner Sand sind die Vorzüge des Bundeslandes, die immer mehr Menschen mit Wellness verbinden möchten. Von der Ostsee bis zur Seenplatte gibt es günstige Angebote für einen Wellnessurlaub in typischen Strandhotels oder ehemaligen Herrenhäusern mit 4 Sternen oder 5 Sternen. Die besten Hotels für Ihr Wellnesswochenende in Mecklenburg-Vorpommern wurden vom RELAX Guide mit mindestens einer Lilie ausgezeichnet, dem Qualitätsgütesiegel des Wellnesshotelführers, der seit über 25 Jahren alle Häuser kritisch und unabhängig unter die Lupe nimmt.
Neptun *****
Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern)
Familienfreundlich. Eine 64 hohe Fünfstern-„Platte“ (64 m), sie wurde vor mehr als fünf Jahrzehnten ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 132
The Grand Ahrenshoop
Ahrenshoop (Mecklenburg-Vorpommern)
Hundefreundlich. In bester Strandlage, sie punktet: Ein unkonventionelles Haus ohne Sternekategorisierung, es ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 65
Haferland
Wieck auf dem Darß (Mecklenburg-Vorpommern)
Feine Ländlichkeit: Wie aus dem Bilderbuch zeigt sich dieser ruhig gelegene, kleine Familienbetrieb – mit ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 125
Travel Charme Kurhaus Binz
Binz (Mecklenburg-Vorpommern)
Direkt am Strand und nahe der Seebrücke gelegenes Flaggschiff der Travel-Charme-Kette, es handelt sich um ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 112
Wellnesshotels ohne Lilie
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
Städte in der Nähe
Mehr als 130 Wellnesshotels gibt es für Sie in Mecklenburg-Vorpommern zur Auswahl, das sind beinahe viermal so viel wie noch vor zwölf Jahren. Insgesamt verfügt dieses Bundesland über rund 30.000 Betten für Wellnessgäste. Die meisten Hotels liegen an der Ostseeküste, Ihnen bekannte Orte sind vielleicht Binz auf Rügen oder Heringsdorf auf Usedom. Viele dieser Hotels sind klassische Strandhotels, die ursprünglich für den Sommerurlaub am Meer konzipiert wurden und daher nur einen höchst bescheidenen Wellnessbereich bieten. Außenpools sind hier zumeist gar nicht vorhanden, weiters typisch sind fehlende Ruhebereiche oder Innenpools, die sich kaum zum richtigen Schwimmen eignen. Eine Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern ist eine große Zahl von Hotels, die in Schlössern oder Herrenhäusern untergebracht sind, nachdem diese mit manchmal mit gewaltigem Aufwand und in liebevoller Detailarbeit restauriert wurden. Auch hier sind die Wellnessbereiche zumeist klein gehalten.
Es können Ihnen also längst nicht alle Hotels einen zumindest annähernd gleichen Standard bieten, hinsichtlich Ausstattung und Angebot gibt es sogar beträchtliche Unterschiede. Wie Sie nun die besten Häuser finden können, zeigt der kritische RELAX GUIDE. Der renommierte Wellnesshotelführer – er ist der einzige seiner Art – testet bereits seit 13 Jahren alljährlich anonym alle Spa-Hotels nach einheitlichen Kriterien. Die jeweils besten werden mit dem Qualitätsgütesiegel der Lilie bewertet. Maximal vier Lilien werden vergeben, aber nur rund 26 Prozent der Häuser in Mecklenburg-Vorpommern konnten in der aktuellen Ausgabe mit mindestens einer Lilie bewertet werden. Das heißt, dass die restlichen 74 Prozent nicht empfohlen werden können.
Denn die Unterschiede sind auch in der Größe des Spa-Bereichs enorm: Nur jedes zweite Wellnesshotel hat einen Fitnessraum, nur ein einziges der insgesamt mehr als 130 Häuser einen Naturschwimmteich, und im Durchschnitt müssen Sie sich eine Ruheliege mit 23 weiteren Gästen teilen. Es macht also Sinn, sich vor dem Urlaub in der aktuellen Ausgabe des RELAX GUIDE zu informieren. Das Buch enthält genaue Informationen über alle Spa-Hotels und ist inklusive eBook um 24,90 Euro im Buchhandel zu haben.