Fasten und Detox – Neustart für den Körper
Lebenvon Christian Werner 26. Jänner 2021


Fasten ist für den Körper wie ein Reset. Sobald dem Organismus über längere Zeit hinweg keine feste Nahrung zugeführt wird, startet er mit der Zellerneuerung und bekämpft dabei wirksam Viren und Entzündungen.
Mit Fasten zu neuer Lebenslust
Dass Fasten eine wahre Verjüngungskur für den Körper bedeutet, ist hinlänglich untersucht. Nahrungsverzicht und sanftes Entgiften helfen nachweislich bei der Stärkung des Immunsystems, senken den Blutdruck und wirken vorbeugend gegen Krankheiten. Ein weiterer positiver Effekt: Die Laune wird nach einiger Zeit deutlich besser, bei manchen setzt sogar ein neues Lebensgefühl ein. Davon ist auch Elisabeth Rabeder, Leiterin des mit einer Lilie ausgezeichneten Curhaus Bad Mühllacken in Oberösterreich, überzeugt. Seit 20 Jahren ist Fasten für sie der effektivste Weg, Körper- und Seelenhygiene zu betreiben. "Mir-reicht's-Gründe", wie sie es nennt, gibt es zahlreiche: ein paar Kilos abnehmen, weniger Alkohol trinken, allgemeine Erschöpfung, Dauerstress oder zu wenig Zeit für sich selbst. Fastende wünschen sich mehr Energie, Lebensfreude, Leichtigkeit und Gesundheit. Ihren Gästen erklärt sie immer wieder, Fasten nicht mit einer Diät zu verwechseln, denn der Verzicht weckt ungeahnte Kräfte und Willensstärke mit nachhaltigen Folgen. Man fühlt sich gesünder, jünger, lebendiger und achtsamer. Und im Idealfall hat eine tiefgreifende Fastenerfahrung sogar einen langfristigen positiven Effekt auf die Essgewohnheiten.

Bewährte Fastenvarianten und Tipps für eine gesunde Lebensweise
In ihrem Buch "Fasten – für ein neues Lebensgefühl" gibt Elisabeth Rabeder Anregungen zu unterschiedlichen Fastenmethoden mit den passenden Rezepten. Die drei vorgestellten Methoden Vollfasten, Basenfasten und Detox-Heilkost lassen sich je nach Vorliebe auch kombinieren. Weitere bewährte Fastenarten sind Heilfasten nach Buchinger, Fasten nach F. X. Mayr, Entlastungstage nach Kneipp oder Intervallfasten. Für die Zeit nach dem Fasten oder einfach als Basis für einen gesunden Lebensstil hat die Expertin wertvolle Tipps:
Trinken Sie Wasser
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. Trinken Sie im Alltag mindestens zwei Liter, während dem Fasten täglich drei Liter. Duftende Kräuter wie Minze oder eine Scheibe Zitrone machen Lust aufs Trinken.
Schaffen Sie Atmosphäre beim Essen
Ein fein gedeckter Tisch, Liebe zum Detail, frische Blumen und das wichtigste: Ärger und Streit vom Tisch fernhalten! Bei entspannter und fröhlicher Stimmung wird jede einfache Speise zum Festmahl.
Halten Sie Minifastenzeiten ein
Vermeiden Sie (auch gesunde) Snacks zwischendurch. Essenspausen lassen das Verdauungssystem zur Ruhe kommen. Besonders abends sollte man nichts mehr essen. 12 bis 16 Stunden fasten regt den Stoffwechsel an, normalisiert den Blutzucker und entlastet Darm und Herz.
Kaufen und essen Sie echte Lebensmittel
Ein bewusstes Leben beginnt mit kritischem Kaufen: biologisch, regional, saisonal.
Integrieren Sie Bitterstoffe
Bitterpflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel oder Artischocke wirken entzündungshemmend, krampflösend, antioxidativ, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Kochen Sie vor
Nahrhafte Suppen, Eintöpfe oder einfache Gemüse-Gerichte mit Quinoa, Linsen oder Hirse lassen sich gut vorkochen und aufwärmen. Das folgende Basenfasten-Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen.

Weitere Fasten-Rezepte als PDF:
Buchtipp:
Elisabeth Rabeder
Fasten – für ein neues Lebensgefühl
Erhältlich im Buchhandel und im Curhaus Bad Mühllacken, 18 Euro
Vorsicht bei Online-Fasten-Angeboten!
Das Geschäft mit vermeintlichen Detox-Wochen für Zuhause boomt. Zum Kauf angeboten werden vorgefertigte Essenspakete oder industriell hergestellte Shakes zum angeblichen Entgiften. Doch gerade um Schadstoffe auszuleiten, sollte auf natürliche, biologische Lebensmittel gesetzt werden. Nur die richtige Ernährung und eine individuelle Betreuung von Experten mit fundierter Fastenausbildung führen beim heilsamen Entgiften zum gewünschten Ergebnis.
Fasten unter fachkundiger Aufsicht
Auch die Hotels reagieren auf den Fasten-Trend und viele sehr gute Gesundheitshotels haben sich auf Heilfasten und Detox spezialisiert. Für den Gast ist es wichtig, zwischen einer vom Arzt betreuten Fastenkur und schonenden Detox-Wochen wie Basenfasten zu unterscheiden. Sanfte gesundheitsfördernde Entgiftungen werden von vielen Hotels ohne medizinische Betreuung angeboten, sie entsprechen jedoch nicht einer vollwertigen Heilfastenkur. Alle empfehlenswerten Lilien-Hotels für Fasten und Detox mit ausgezeichneten Hygienekonzepten finden Sie hier.
Die besten mit Lilien ausgezeichneten Gesundheitshotels für Fastenkuren unter ärztlicher Aufsicht:
Gesundheitshotels in Österreich
Lanserhof Lans
(Tirol)20/20 Punkte
Rickatschwende F. X. Mayr Health Retreat
(Oberösterreich)16/20 Punkte
Gugerbauer ****
(Oberösterreich)15/20 Punkte
La Pura Women’s Health Resort ****s
(Niederösterreich)15/20 Punkte

Sonnhof Ayurveda Resort ****
(Tirol)15/20 Punkte
Mandira Styria ****s
(Steiermark)14/20 Punkte
Curhaus Bad Mühllacken ***
(Oberösterreich)13/20 Punkte
Spanberger ****
(Steiermark)13/20 Punkte

Gesundheitshotels in Deutschland
Lanserhof Tegernsee
(Bayern)20/20 Punkte
Gräflicher Park Health & Balance ****s
(Nordrhein-Westfalen)17/20 Punkte
Bad Clevers Kneipp-Sanatorium
(Bayern)16/20 Punkte
Tannerhof
(Bayern)16/20 Punkte

Rosenalp Gesundheitsresort & Spa ****s
(Bayern)15/20 Punkte
Menschels Vitalresort ****
(Rheinland-Pfalz)14/20 Punkte
Schüle’s Gesundheitsresort & Spa ****s
(Bayern)14/20 Punkte
Ayurveda Garden
(Baden-Württemberg)13/20 Punkte

-
Wellnessurlaub in Zeiten von Corona
von Lisa Graßmugg am 24. Februar 2021
LebenDer Lockdown in Österreich und Deutschland wurde erneut verlängert. Die Hotels müssen in den nächsten Wochen weiterhin geschlossen bleiben. Die Südtiroler [...]
-
Wellness für Hühner?
von Lisa Graßmugg am 23. Februar 2021
LachenGrüne Wiesen so weit das Auge reicht, frische All-Inklusive-Verpflegung und ein eigener Wellnessbereich – Erholung pur. Die Rede ist dieses Mal aber nicht von [...]
Top Angebote
- Österreich
- Deutschland
- Südtirol