Hotel finden

Sterneküche aus dem Salzkammergut

Kochenvon Anna Neustein 16. Dezember 2014

Thumbnail

Dieses Cover gehört wohl zu den mutigsten Kochbuchcovern überhaupt, ähnlich wie jenes des vor einiger Zeit erschienenen Kuttelkochbuch von Haedecke. Während sich andere Verlage denken, bloß nicht anecken!, bloß die größtmögliche Zielgruppe behalten!, und hübsch gerüschte Salatbüschel oder hübsche Köchinnen in gerüschten Schürzen abbilden, traut sich der vergleichsweise kleine Krenn-Verlag wahrlich etwas. Und hievt (sicherlich nicht kurzerhand, sondern als Ergebnis langer Überlegungen und Diskussionen) eine Taubenkralle in Großaufnahme auf das Cover des Kochbuchs „Rainer Stranzinger. Salzkammergut“. Schwarze Nägel, schuppige gerötete Haut – nicht das, was gemeinhin als appetitlich empfunden wird. Als nicht unbedingt appetitlich gelten auch manche Zutaten, die dieser feinsinnige Koch da versammelt: Eine Schweinsblase dient dem Bewahren der Brataromen eines Junghahns, eine Schnepfenkralle ragt aus einem Kupfertöpfchen nebst Leberbrot, Hahnenkämme kommen neben Nadelbohnen, grünen Mandeln und Pfirsich zu liegen.

Mit diesem Buch startet der Krenn-Verlag eine Serie, die jährlich einen Koch und seine Region porträtieren soll. Rainer Stranzinger, der bei drei Gault-Millau-Hauben hält und 2009, als der Guide Michelin auch noch Österreichs Landrestaurants testete, auf überaus beachtliche zwei Sterne kam, ist ein guter Anfang für ein solches Projekt. Stranzinger, ein schlanker Mann mit mindestens einem Riesentattoo, zitiert im Vorwort Herbert Grönemeyer: „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“ Rainer Stranzinger hat seine Heimat im Handgelenk.

Seine Gerichte oszillieren zwischen bodenständig und absoluter Oberliga der Eleganz, beziehen ihre Spannung aus sogenannten „Edgy“-Zutaten wie Sanddorn, Entenleber und Erdmandeln oder Aalruttenleber, Orangenblüten, Kapern und Karamell. Stranzinger beherrscht auch die Klaviatur der Wortspiele: Etwa wenn er ein Gericht „Aal, Saubohnen, Schweinekopf, Bohnenkraut“ nennt.

Die große österreichische Fotografin Inge Prader hat für das Buch nicht nur die Rezepte, sondern auch die puren Zutaten in Szene gesetzt: etwa die schon erwähnte Aalrutte, einen dem Seeteufel ähnlichen Knochenfisch aus dem Traunsee. Oder in Zucker angesetzte Tannenwipfel, Rosenblütensaft, Schwarzwurzeln oder Eicheln. Letztere hat Stranzinger, der sich besonders für alte Rezepte interessiert, selbst gesammelt und recherchiert, was man aus ihnen in Zeiten der Not gekocht hat. Bei Stranzinger wurde es ein schlichtes Püree. Eine Essenz von Heimat.

Rezepte im PDF Format:
Entenjus
Haselnussohr Stachelbeeren Kaffeeeis
Kalb Karde Parmesan
Mandeln Entenleber Flan
Roggenbrot

Rainer Stranzinger:
„Salzkammergut“

Krenn-Verlag, 176 Seiten
49,95 Euro


Bei Amazon bestellen

  • Golfen auf 1.500 m – Sommerfrische inklusive

    von Bernhard Feichter am 1. Juli 2025

    Trend-News

    Wir wollten sehen, ob sich dieser Ort nicht nur zum Skifahren, sondern auch für einen Sommerurlaub eignet – insbesondere für uns, die Golfen mit Erholung ...

    Thumbnail
  • Sommerurlaub für Feinsinnige

    von Bernhard Feichter am 1. Juli 2025

    Trend-News

    In einem reizenden Dörfchen in der Nähe von Kufstein: Wir stehen barfuß im taufrischen Gras. Der Morgen ist still, es duftet nach Bergwiese. Ein Vogel ruft von ...

    Thumbnail

Die besten Wellnesshotel-Angebote

  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Bergkristall Resort Allgäu ****s
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    Adventszauber

    Bergkristall Resort Allgäu ****s

    Oberstaufen-Willis (Bayern)
    4 Nächte ab € 1.229,00
  • Diedrich ****s
    Lilien 1 Lilie 14/20 Punkte

    Langbucher-Angebot -15 %

    Diedrich ****s

    Hallenberg (Nordrhein-Westfalen)
    6 Nächte ab € 858,00
  • Bergkristall Resort Allgäu ****s
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    Midweek-Special

    Bergkristall Resort Allgäu ****s

    Oberstaufen-Willis (Bayern)
    3 Nächte ab € 857,00
  • Seezeitlodge
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    Seezeit zu zweit

    Seezeitlodge

    Gonnesweiler (Saarland)
    4 Nächte ab € 1.029,00
  • Waldhaus Ohlenbach ****s
    Lilien 2 Lilien 15/20 Punkte

    Golf-Arrangement

    Waldhaus Ohlenbach ****s

    Schmallenberg-Ohlenbach (Nordrhein-Westfalen)
    2 Nächte ab € 430,00
  • Chesa Valisa Naturhotel ****s
    Lilien 2 Lilien 15/20 Punkte

    Ayurveda Auszeit

    Chesa Valisa Naturhotel ****s

    Hirschegg (Vorarlberg)
    6 Nächte ab € 1.536,00
  • Chesa Valisa Naturhotel ****s
    Lilien 2 Lilien 15/20 Punkte

    BERGerLEBEN

    Chesa Valisa Naturhotel ****s

    Hirschegg (Vorarlberg)
    4 Nächte ab € 1.335,00
  • Reduce Hotel Vital ****s
    Lilien 1 Lilie 14/20 Punkte

    Thermentage Deluxe

    Reduce Hotel Vital ****s

    Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
    2 Nächte ab € 289,00
  • Der Engel ****s
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    Engel’s Kleine Auszeit 2026

    Der Engel ****s

    Grän (Tirol)
    5 Nächte ab € 1.319,00
  • Guglwald ****s
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    Guglwald Babymoon

    Guglwald ****s

    Schönegg (Oberösterreich)
    2 Nächte ab € 385,00
  • Viktoria Alpine Spa Resort ****s
    Lilien 2 Lilien 16/20 Punkte

    Sommer-Aktiv-Wochen

    Viktoria Alpine Spa Resort ****s

    Hafling (Meran & Umgebung)
    7 Nächte ab € 1.288,00
  • Winkler Sport & Spa Resort *****
    Lilien 3 Lilien 17/20 Punkte

    FREUNDSCHAFTWOCHEN

    Winkler Sport & Spa Resort *****

    St. Lorenzen (Dolomiten)
    10 Nächte ab € 3.600,00
  • Das Sonnenparadies ****s
    Lilien 2 Lilien 15/20 Punkte

    Genießertage 3 oder 4 Nächte

    Das Sonnenparadies ****s

    Schenna (Meran & Umgebung)
    3 Nächte ab € 573,00
  • Das Sonnenparadies ****s
    Lilien 2 Lilien 15/20 Punkte

    Meine Auszeit 7 Nächte

    Das Sonnenparadies ****s

    Schenna (Meran & Umgebung)
    7 Nächte ab € 1.099,00
  • Adler Lodge Ritten *****
    Lilien 4 Lilien 20/20 Punkte

    Yogilates mit Samira Gruber

    Adler Lodge Ritten *****

    Oberbozen (Bozen & Umgebung)
    3 Nächte ab € 810,00

Der neue RELAX Guide 2025

Google Rating 5 5 Sterne

Mehr als 2.300 Wellness- und Gesundheitshotels in Österreich, Deutschland und Südtirol wurden anonym getestet, die besten kritisch kommentiert und mit Lilien ausgezeichnet.

Jetzt bestellen Newsletter anmelden