4 Lilien-Hotels für Wandern und Wellness
Lebenvon Barbara Horvath 27. Juli 2023


Der Herbst ist die optimale Zeit für Wanderungen. Die große Hitze des Sommers hat sich gelegt, die Wetterlage ist stabiler, die gefürchteten Gewitter am Berg kommen nicht so überraschend oder bleiben überhaupt aus. Man möchte den Sommer ausklingen lassen und noch Kraft tanken für den nasskalten Spätherbst. Im Folgenden empfehlen wir Ihnen vier Lilienhotels, die gute Voraussetzungen bieten, um loszustarten.
Mooshof ****s
(Bayerischer Wald)15/20 Punkte
Am Südhang des Großen Arber, umgeben von herrlichen Hochwäldern, befindet sich der heilklimatische Luftkurort Bodenmais. Ebendort ist das familiär geführte Hotel Mooshof der optimale Ausgangspunkt, um die beeindruckenden Berg- und Waldlandschaften ringsum auszukosten. Es handelt sich um eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands: 136 km Wanderwege warten darauf, der eigenen Nase nach oder bei einer geführten Tour mit Gleichgesinnten erkundet zu werden. Auch immer mehr Biker entdecken die reizvolle Landschaft für sich, 237 km ausgeschilderte Mountainbike-Touren – von gemütlich bis anspruchsvoll – hat die Region zu bieten. Und Golf-Liebhaber können aus mehreren Parcours in nächster Nähe auswählen. Für Abwechslung ist also gesorgt. Die müden Glieder kann man im feinen Wellnessbereich mit fünf Saunen und zwei Dampfbädern wieder entspannen. Der gelungene Ausklang eines schönen Tages ist das fünfgängige Abendessen auf der Restaurantterrasse – mit herrlichem Ausblick auf die Bayerwaldberge oder indoor in den eleganten Restauranträumlichkeiten.

Nesslerhof ****s
(Salzburg)18/20 Punkte
Das Großarltal mit seinen natürlichen Kraftplätzen ist der ideale Ort, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und die Batterien wieder aufzuladen. Im „Tal der Almen“ säumen rund 40 Hütten die abwechslungsreichen 250 km Wanderwege und die vielseitigen 120 km Rad- und Mountainbike-Touren. Der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die atemberaubende Naturlandschaft ist der mit drei Lilien ausgezeichnete Nesslerhof. Mit dem aktuellen Umbau, ein Teil wurde im heurigen Juli abgeschlossen, der zweite Abschnitt wird im Winter finalisiert, wird dem Wunsch der Gäste nach noch mehr luxuriösen Suiten und größeren Zimmern gefolgt. Rund um den Nesslerhof lassen unzählige Wanderungen – von alpin bis gemütlich – die Wanderherzen höher schlagen. Ob Halbtagestouren, Tageswanderungen, Bergtouren, Bergseewanderungen, Wildkräuterwanderungen oder Touren durch den Nationalpark Hohe Tauern – jeder findet seine Lieblingsrouten. Auch geführte Wanderungen stehen im Angebot – Wanderrucksack, Wanderstöcke und Wanderkarten gibt es zum Verleih. Abends entspannt man beim mehrgängigen Abendessen. Die Küche ist ausgezeichnet, man verwendet Lebensmittel aus der Region. Wohlfühlglück pur.

Reppert ****s
(Hinterzarten, Baden-Württemberg, Schwarzwald)17/20 Punkte
Wunderschön an einem Weiher, umgeben von Wiesen und Wäldern, liegt das kleine Traditionshaus Reppert, das gemeinsam von der dritten und vierten Generation geführt wird. Die Atmosphäre ist authentisch, familiär und sehr entspannt. Besonders im Herbst bietet sich die wunderschöne Landschaft des Schwarzwalds zum Wandern an. Gemeinsam mit Familie Reppert oder auf eigene Faust warten über 200 km Wanderwege in der Umgebung darauf, erkundet zu werden. Es gibt Touren in allen Schwierigkeitsgraden, etwa um den Titi- und den Schluchsee, durch die Ravenna- oder Wutachschlucht oder auf Panoramawegen mit Ausblick auf den Feldberg, mit knapp 1500 m die höchste Erhebung des Schwarzwaldes. Am Abend werden in stilvollem Ambiente fünfgängige Menüs mit Speisen aus regionalen Zutaten serviert. Erlesene Weine runden die köstlichen Gerichte ab. Weinliebhaber Jens Reppert steht mit Empfehlungen aus seinem Weinkeller beratend zur Seite.

Berghof Ramsau ****
(Steiermark)13/20 Punkte
Mit blumengeschmückten Fassaden und liebenswert unprätentiöser Ländlichkeit empfängt den Gast dieser leger und sehr persönlich von Caro und Hias Wieser geführte Familienbetrieb. Alle Zimmer haben Vollholzinterieurs, aus vielen genießt man einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt. Vom Hotel aus geht es direkt auf die Wanderwege und bald auch auf die hochalpinen Klettersteige des Dachsteinmassivs. Insgesamt sind das gut 200 km. Das inneralpine Klima, die Auszeichnung mit den meisten Sonnenstunden der Steiermark, die gute Infrastruktur mit weitläufigem Almengebiet und der Kulinarik auf den Almhütten machen die Attraktivität der Region aus. Zurück im Hotel bietet das kleine Spa mit Hallenbad und Panorama-Außensauna Entspannung, im Sommer erfreut ein Naturschwimmteich – sogar einen separaten für Hunde gibt es. Die Küche ist gut, sie setzt auf Tradition ebenso wie auf biologische Zutaten, vieles kommt vom eigenen Biobauernhof.

Ausgewählte Hotels für Wellness in den Bergen
Für mehr Urlaubsinspirationen folgen Sie uns auf Facebook & Instagram.
-
Das beste Geschenk
von Thomas Brandstätter am 7. April 2025
Trend-NewsFür April buche ich einen kurzen Romantikurlaub mit meiner Freundin. Da gibt es im Sonnenparadies Schenna, einem Vierstern-superior-Hotel für Adults only, das vom ...
-
Die Natur spüren
von Thomas Brandstätter am 7. April 2025
Trend-NewsDie eigene Mitte liegt in der Natur! Allein schon, wohin man blickt und was man dort wahrnimmt, beeinflusst, wie man sich fühlt. Liegt man nun beispielsweise im ...
Die besten Wellnesshotel-Angebote
- Deutschland
- Österreich
- Südtirol