Gesund im Homeoffice
Lebenvon Lisa Graßmugg 22. November 2022


Lange Tage im Homeoffice mit stundenlangem Sitzen sind seit der Corona-Pandemie für viele Alltag. Welche Auswirkungen das viele Sitzen auf die Gesundheit hat und was man gegen unerwünschte Folgen machen kann, lesen Sie hier.
Wie vieles Sitzen auf die Gesundheit wirkt
Dass viel Sitzen in Kombination mit wenig Bewegung negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist längst bekannt. Genau dieses Zusammenspiel ist der Hauptauslöser für Rückenschmerzen – der Volkskrankheit Nummer eins. Langes und starres Sitzen raubt schon nach kürzester Zeit Konzentration und Energie – obwohl beides zum Arbeiten essentiell ist. Gerade im Homeoffice verändert sich der Arbeitsalltag oft zu Ungunsten der Gesundheit, wie eine Studie des Büromöbelherstellers Aeris zu Beginn des ersten Lockdowns ergab. Über 60 Prozent der Befragten klagten über gesundheitliche Probleme im Homeoffice und bei mehr als der Hälfte ist die Ausstattung mit Büromöbeln zuhause schlechter als im Büro.
Pausen einlegen für einen gesunden Rücken
Regelmäßige Dehn- und Entspannungsübungen im Arbeitsalltag können Rückenschmerzen und Co. wirkungsvoll entgegenwirken. Beispielsweise können Nacken und Schultern schon mit mehrmaligem Schulterkreisen im Stehen gelockert werden. Mit kurzen Spaziergängen an der frischen Luft können Pausen effektiv zur Steigerung des Wohlbefindens und der Konzentration genutzt werden. Einfache Dehnungen und Mobilisationsübungen des Nackens lösen Fixierungen und fasziale Strukturen im Bereich der Halswirbelsäule. Außerdem sollte man sich auch in der Freizeit so viel wie möglich bewegen, um gesund und vital zu bleiben. Ein weiterer Tipp für einen gesunden Rücken und gesteigertes Wohlbefinden ist eine entspannende Rückenmassage in einem mit Lilien ausgezeichneten Wellnesshotel.
Innovative Büromöbel bringen Bewegung ins Sitzen
Genügend Bewegung wird im Büroalltag allerdings leicht vergessen und Ausgleichssport am Feierabend kann die fehlende Aktivität nicht vollständig ausgleichen. Deshalb ist es wichtig, Bewegung schon beim Sitzen möglich zu machen. Die ergonomisch geformten Bürostühle von Aeris, einem auf innovative Aktiv-Stühle spezialisierten Hersteller, ermöglichen durch ihre 3D-Technologie und die dadurch mögliche freie Hüftbeweglichkeit bis zu doppelt so viel Bewegung wie herkömmliche Bürostühle. Und das alles ganz intuitiv und automatisch. Die Büromöbel für aktives Sitzen stärken den Rücken, beugen Verspannungen vor und fördern eine aufrechte Haltung. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Vielsitzer ist, wird bei Aeris mit einem ergonomischen Bürostuhl fündig – ein Geschenk, das sogar steuerlich absetzbar ist.
Zur Aeris Webseite
Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram.
-
10 Geheimtipps für eine romantische Auszeit
von Lisa Graßmugg am 1. Februar 2023
LebenIn der Zeit um den Valentinstag flackern die ersten Frühlingsgefühle auf. Wer mit seinem Liebsten einen romantischen Wellnessurlaub verbringen möchte, findet ...
-
Jünger aussehen mit pflanzlichem Collagen
von Lisa Graßmugg am 26. Jänner 2023
LebenViele Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten sind tierischen Ursprungs. Auch herkömmliches Collagen, das für eine straffe und junge Haut sorgt, gehört dazu. Warum ...
Die besten Wellnesshotel-Angebote
- Deutschland
- Österreich
- Südtirol