Familienfreundlich. Homebase für Bergwanderer: Ein familiengeführtes Biohotel in ruhiger Naturlage auf 1.700 m Seehöhe, es liegt inmitten von Wiesen und Wäldern in einem Seitental der Seiser Alm, im Winter ist man hier direkt an der Piste. Das Haus ist weitgehend aus Holz gebaut, es besteht aus einem hufeisenförmigen Zimmertrakt mit Rezeption und Wellnessbereich, über einen unterirdischen Gang gelangt man zu einer urigen Almhütte mit Gaststube, Restaurant und auch einigen Zimmern, hier werden Ruhesuchende nur bedingt glücklich. Alles zeigt sich gemütlich, Holz, Stein und andere Naturmaterialien regieren, und ein zarter Zirbenduft liegt in der Luft.
Die Zimmer (fünf Kategorien, DZ von 40 bis 69 m2) sind mit viel Holz behaglich arrangiert, alle haben Lehmwände und Holzböden, es gibt auch solche mit offenem Kamin, einem Holzbottich für zwei und Infrarotsauna. Am feinsten ist das „Chalet 1752“ ausgestattet, es grenzt ans Haupthaus, hat aber einen separaten Eingang, schöne Holzvertäfelungen, offenen Kamin und eine Sauna am Südbalkon.
Das Spa ist klein und steht zudem auch Tagesgästen offen, es bietet unter anderem vier Saunen (mit sehr eingeschränkten Öffnungszeiten) und einen 13 m langen Außenpool, der mit dem Wasser der hauseigenen Quelle befüllt ist. Ausgezeichnete Massagen, kleines Aktivprogramm mit geführten Wanderungen und Bike-Touren.
Fabelhafte Restaurantterrasse, man muss sie aber zumeist mit Scharen von Tagesgästen teilen, und wer sich gerne mit Musik berieseln lässt, ist hier klar im Vorteil. Reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr, gute Küche, vegane und vegetarische Alternativen sowie Rücksicht auf Unverträglichkeiten sind selbstverständlich. Viele freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, bodenständiges Umfeld. Check-out bis 10.30 Uhr. Das Spa kann am Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. Herrlichste Wanderwege ohne Zahl, im Winter beginnen 7 km Loipen vor der Haustüre, Rodeln gibt es zur Gratisleihe. Spielplatz mit Streichelzoo, Gratisgarage für alle Direktbucher. 20 Liegen, 100 Betten.