Hunde- und kinderfreundlich. „Daheim beim Stanglwirt“, lautet hier der werbliche Claim, mit dem hier auch alles Mögliche und Unmögliche gebrandet wird. Wir fanden hingegen ein etwas unpersönliches und in die Jahre gekommenes Großhotel mit starken Tagungs- und Eventkapazitäten, zu dessen Marketingaktivitäten es seit langem zählt, Klatschpresse-Prominenzen einzuladen, um damit mediale Aufmerksamkeit zu generieren und Publikum anzuziehen, das auch gerne dabei sein möchte.
Das Haus liegt auf 772 m Seehöhe direkt an der Bundesstraße, ist labyrinthisch angelegt und bietet ein etwas kulissenhaft stilisiertes edelländliches Ambiente. Zimmer kann man aus 28 stark unterschiedlichen und mitunter längst nicht mehr taufrischen Kategorien (DZ von 20 bis 128 m2) wählen, sie haben feine Holzböden, und die Bademantelschnur ist bereits eingefädelt.
Im Spa findet man eine phantastische Vielfalt, vor allem an großartigen Pools – der längst misst 25 m –, zudem gibt es zwei Bereiche, nämlich einen für Familien und einen für Ruhesuchende. Kinder haben indoor eine „Kinderwasserwelt“ mit Schwimmkanal, 120 m langer Rutsche – und der Dauerberieselung mit lauter Musik und dümmlichen Filmchen auf einem Megabildschirm, noch mehr Reizüberflutung ist wohl kaum möglich. Gute Massagen, täglich kleines Aktivprogramm, auch Yoga und Faszientraining, die insgesamt acht Saunen schließen um 20.30 Uhr.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, die Restaurants sind gemütlich und niveauvoll gestaltet, die Küche konnte uns jedoch nicht wirklich überzeugen, und auch beim Service sehen wir noch Luft nach oben. Valet Parking, die angebotene Gratisgarage kann aber nur einen kleinen Teil der Gästeautos aufnehmen. Spielbauernhof, täglich neuneinhalb Stunden Betreuung für Kinder ab drei Jahren (mit saisonalen Einschränkungen). 220 Liegen, 420 Betten.