Kinderfreundlich. Ein deutschlandweit bekannter, riesiger Familienbetrieb mit ebensolchem Angebot an Sport-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, er liegt wunderschön auf 800 m Seehöhe und wurde vor kurzem in vielen Bereichen modernisiert. Der üppig aufgetragene XXL-Rustikalbarock ist demnach Geschichte, vieles präsentiert sich nun leichter und zeitgemäßer, Zimmer kann man nur mehr aus 20 Varianten wählen (DZ von 26 bis 120 m2), sie zeigen sich in einer Art kontemporärer alpenländischer Klassik – ohne Wow-Effekt, allerdings auch ohne effekthaschend-nervige Extravaganz. Sie haben übergroße Betten, teilweise auch Holzböden, der Bademantel ist aus reiner Baumwolle, eine Kaffeemaschine nicht vorhanden.
Das ausschließlich Hausgästen zur Verfügung stehende Spa ist laut Werbung 20.000 m2 groß, rund neun Zehntel dieser Fläche befinden sich freilich im Freien, während die Raumverhältnisse indoor alles andere als großzügig sind. Unter anderem geboten werden jedenfalls fünf Saunen, zwei kleine Naturbadeteiche mit Liegewiese und Sonnendecks, ein 28 m langer und recht schmaler, auch im Winter nutzbarer Außenpool, ein 25 m langer Sportpool (im Sommer), ein separater, tiefer Sprungpool sowie ein separater Kinderpoolbereich. Die Massagen sind sehr gut, und auch ein medizinisches Zentrum mit Fachärzten gibt es, weiters täglich Aktivprogramm, darunter autogenes Training, Pilates und Yoga sowie geführte Wanderungen.
Große Restaurantterrasse, reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr morgens, die Küche bietet neuerdings auch Veganes und ist zumeist gut. Diese Bewertung bezieht sich jedoch nicht auf das À-la-carte-Restaurant Silberdistel, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, sondern wie immer auf die Halbpension, die hier seltsamerweise Deluxe-Halbpension heißt, aber die anderswo üblichen Deluxe-Add-ons (etwa Early-Bird-Frühstück, Light Lunch, Nachmittagsjause, Mitternachtssnack) vermissen lässt. Viele sehr freundliche Mitarbeiter, aber längst nicht alle agieren so, wie man das bei fünfeinhalb Sternen erwarten dürfte. Viele langjährige Stammgäste, sie werden hofiert, mitunter viele Kinder – für alltagsabgewandtes Relaxen erscheint uns das Haus nur bedingt geeignet. Garage gegen 15 Euro pro Tag. Täglich 12 Stunden Betreuung für Kinder ab null Jahren. Hunde erlaubt. 132 Liegen, 510 Betten.