Bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert ein legendäres Luxushaus, laut Werbung sogar „die stimmungsvollste Adresse am Wörthersee“ – und das empfinden wir übrigens ebenso. Es handelt sich um ein romantisches Neoschloss in wunderschöner Lage am Seeufer. Von der Sonne reichlich bedacht, mit herrlichem Ausblick auf den See und die Karawanken in der Ferne. Das Haus wurde nach einem 45 Millionen Euro schweren Makeover erst kurz vor unserem Redaktionsschluss wiedereröffnet und zeigt sich grundlegend modernisiert, was auch alle Zimmer (15 Kategorien, DZ von 15 bis 103 m2) umfasst. Das Ergebnis trägt die Handschrift der neuen Chefin Helena Ramsbacher, die Interieurs stammen von namhaften Designern und Manufakturen, und alles verströmt sommerlich ausgelassene Leichtigkeit und luxuriöse Extravaganz, all das mit Intensität und Farbenfreude – wie sich das im Winter anfühlt, sei dahingestellt.
Auch das Spa erhielt eine porentiefe Verjüngungskur, an den bescheidenen Indoor-Flächen hat sich allerdings nicht allzu viel geändert. Insgesamt gibt es fünf Saunen: Zwar sind vier davon textilfrei, aufgrund der vielen internationalen Gäste kann allerdings gewählt werden, ob man mit oder ohne Badebekleidung saunieren möchte. Unser Favorit ist jedenfalls die Panoramasauna mit Seeblick und auch die Ruheräume mit der Möglichkeit, die Glasfronten bei entsprechender Witterung zu öffnen, begeistern. Die Behandlungsräume gehören zum Schönsten, was wir je gesehen haben, und die altbewährten Seefels-Highlights sind auch weiterhin zu genießen, darunter ein Whirlpool im Freien, eine Panorama-Liegewiese mit Badesteg sowie der auch im Winter nahezu tropisch warme, 12 m lange Pool direkt im See!
Freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, herrliche Auswahl beim Frühstück (bis 11 Uhr), ausgezeichnete Küche, fabelhafte Restaurantterrassen – sie wurden so großzügig vergrößert, dass man nunmehr für Frühstück und Abendessen nicht mehr um einen Platz im Freien bangen muss. Vom Renovierungs-Tsunami unberührt blieb die Bar, und das ist gut so, mit Nussholz, Marmor, Blattgold und Spiegeln sowie mit ihrer tollen Auswahl an Whiskeys und Whiskys ist sie doch ein Ausweis von gemütlicher Noblesse. Kinderbetreuung während der Sommerferien (Di bis Sa, täglich sieben Stunden), gute Jogging-Strecken. Wer Ruhe sucht, sollte sich vor der Buchung erkundigen, ob nicht gerade eine Hochzeit oder eine ähnliche Veranstaltung stattfindet, weiters gibt es auch Zimmer, aus denen die Eisenbahn bei offenem Fenster gut hörbar ist. Eher ungeeignet für Kinder. 33 Liegen, 140 Betten.