Hundefreundlich. Ein inhabergeführtes Thermen- und Kurhotel, es wurde vor 16 Jahren eröffnet und bedient heute alle möglichen Zielgruppen, darunter etwa Familien, Tänzer, Burnout-Patienten und Liebespaare, zudem fokussiert es auch auf ayurvedisches Panchakarma und Basenfasten.
Das Gebäude weist einen ovalen Grundriss und ansprechend gestaltete öffentliche Räume auf, Ziegelbauweise, gute Schalldämmung und viel unbehandeltes Lärchenholz sorgen für ein spürbar angenehmes Raumklima. Zimmer stehen in 11 optisch recht unterschiedlichen Kategorien (DZ von 32 bis 87 m2) zur Auswahl, sie haben geölte Eichenböden sowie Balkon oder Terrasse, ein belebender Ausblick in die Natur ist aber eher nur in den wenigen Zimmern mit den neuen XL-Terrassen (13 m2) zu haben. Für Gäste mit Hunden gibt es spezielle Zimmer, für die Vierbeiner Duschen und sogar einen Badeteich.
Der ausschließlich Hausgästen offenstehende Wellnessbereich wurde immer wieder erweitert und kann sich durchaus sehen lassen, unter anderem gibt es einen 20 m langen Außenpool, sieben Saunen, zahlreiche Ruhezonen – man kann sogar solche mit Morgen- oder Abendsonne auswählen – sowie viel für FKK-Fans, bis hin zu einem wohlig warmen Nacktpool. Weiters einen nicht allzu weitläufigen Garten mit Mini-Sandstrand, lauschigen Rasenplätzen, Zierteich und Kneipp-Tretbecken. Sehr gute Massagen, umfangreiches Aktivprogramm, auch Yoga, Meditation und Pilates.
Kleine Restaurantterrasse, reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr, die Küche begeistert nicht an allen Tagen, Light Lunch und süße Jause sind inkludiert. Auch Fasten- und Mayrkuren – diese übrigens in der nicht gerade üblichen Kombination mit Ayurveda-Treatments – sowie Hundetrainings werden angeboten, der Wellnessbereich kann am Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. Anmerkung: Der angeführte Ab-Preis bezieht sich hier ausnahmsweise nicht wie üblich auf das kleinste DZ, da dieses kein vollwertiges Doppelbett hat. Ungeeignet für Kinder. 230 Liegen, 220 Betten.