Kurhotels
Eine Kur hilft Ihnen dabei, gesund zu bleiben oder wieder zu werden. Diese unabhängig gestesteten Lilien-Kurhotels und Kuranstalten bieten regenerierende Gesundheitsangebote.
Warmbaderhof *****
Warmbad-Villach (Kärnten)
Ein altehrwürdiges Kurhotel mit ruhmreicher Vergangenheit und angenehmer Größe, es liegt auf 500 m ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 154
Vivea Bad Bleiberg ****
Bad Bleiberg (Kärnten)
Ein vor knapp 20 Jahren eröffnetes und vor wenigen Monaten renoviertes Kurhotel, der Fokus liegt auf Kuren ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 150
Holzapfel
Bad Füssing (Bayern)
Ein grundsolider, familiengeführter Traditionsbetrieb mit vielen Stärken, er besteht aus zwei ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 122
St. Wolfgang *****
Bad Griesbach-Therme (Bayern)
Großer Gebäudekomplex, er vereint ein Wellness- und Tagungshotel sowie eine Privatklinik für Kardiologie, ...
Außergewöhnlich 2 Lilien, 15/20 Punkte
ab € 150
Vivea Zum Landsknecht ****
Bad Schönau (Niederösterreich)
1995 eröffnetes und 2018 „porentief“ renoviertes Kurhotel der Vivea-Kette, seine Domäne sind Kuren mit ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 150
Vivea Zur Quelle ****
Bad Schönau (Niederösterreich)
Das zweite Kurhotel der Vivea-Gruppe in Bad Schönau, auch hier ist man spezialisiert auf Therapien mit ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 150
Lebensquell Gesundheitsresort ****s
Bad Zell (Oberösterreich)
Ein modernes Kurhotel, das auch mit Wellness wirbt, es liegt ruhig in einem verschlafenen Kurort und ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 159
Vivea Umhausen ****
Umhausen (Tirol)
In schöner Lage am Waldrand: Ein Kurhotel der Tiroler Vivea-Kette, es wurde vor 12 Jahren eröffnet und ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 150
Haus Rosalia ****
Bad Sauerbrunn (Burgenland)
Sauberes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein solides Kurhotel des Gesundheitszentrums Bad Sauerbrunn, es liegt ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 119
Reduce Hotel Thermal ****s
Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Adults only (ab 16). Kur-Klassiker mit Nostalgiefaktor: Ein angenehmes Kurhotel mit solider und ruhevoller ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 133
Bei bester Gesundheit
Eine Kur dient der Vorsorge und Stärkung der Gesundheit oder der Genesung von Krankheiten und verschiedenen Leiden und wird unter Anwendung ortsspezifischer Heilmittel in einem Kurort durchgeführt. Beim überwiegenden Teil der Aufenthalte in einer Kurklinik oder einer Kuranstalt werden die Kosten nach dem Beantragen einer Kur von einem der Sozialversicherungträger wie PVA/BVA/GKK übernommen. Die häufigsten Indikationen einer Kur, die nach Bewilligung als Krankenstand gilt, sind Erkrankungen des Bewegunsapparats und nicht selten die Stärkung der mentalen Gesundheit wie Burn-out. Immer mehr Kurgäste finanzieren ihren Aufenthalt privat, weshalb die Ansprüche an ein Kurhaus steigen, wie etwa bei einer Kur mit Hund. Der RELAX Guide testet und bewertet seit 20 Jahren alle Wellness- und Kurhotels. Mit Lilien – dem Qualitätsgütesiegel der Branche – werden nur jene ausgezeichnet, in denen Erholung und Regeneration garantiert sind.
Was ist ein Kurhotel und was zeichnet es aus?
Ein gutes Kurhotel ist voll und ganz auf das Wohlbefinden der Gäste ausgerichtet. Ein individuell abgestimmtes Gesundheits- und Therapieprogramm, wohltuende Behandlungen, gesunde Küche, die Anwendung ortsspezifischer Heilmittel und geschultes Personal zeichnen ein mit Lilien prämiertes Kurhotel aus.
Wie kann ich eine Kur beantragen?
Zuerst erfolgt ein Gespräch mit dem Arzt, der feststellt, ob eine ambulante Vorsorgekur infrage kommt. Die Antragsformulare müssen bei der Krankenkasse angefordert und vom Arzt mit der Begründung der Notwendigkeit für eine Kur ausgefüllt werden. Danach werden die Unterlagen bei der Kasse eingereicht. Wird die Kur bewilligt, muss diese innerhalb von 12 Monaten angetreten werden. Die passende Kuranstalt wird gemeinsam mit dem Arzt ausgewählt.
Welche Kuren gibt es? Was bedeutet PVA/BVA etc.?
Eine klassische Kur ist eine medizinische Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit und zur Linderung von Krankheitsbeschwerden. Wird eine Kur beim Sozialversicherungsträger wie PVA oder BVA beantragt und bewilligt, folgt ein stationärer Kuraufenthalt von in der Regel 22 Tagen in einer der PVA Kuranstalten oder der BVA Kuranstalten oder man erhält einen Kostenzuschuss zu einem Aufenthalt in einer anderen Kureinrichtung. Seit 2019 gibt es die sogenannte „Kur neu“, die Gesundheitsvorsorge aktiv, deren Schwerpunkte auf Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit liegen. Immer mehr Gäste finanzieren ihren Aufenthalt aber privat, weshalb die Ansprüche an ein Kurhotel steigen.
Wohin auf Kur in Österreich?
Eines der renommiertesten Häuser für Prävention, Therapie und Rehabilitation in den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Psychosomatik ist die mit zwei Lilien ausgezeichnete Klinik Pirawarth in Niederösterreich. Das Zwei-Lilien-Hotel Vivea Bad Traunstein bietet sowohl klassische Kuren als auch private Gesundheitswochen und überzeugt mit einem weitläufigen Spa. Im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist man auf Prävention und Rehabilitation spezialisiert und betreut Sozialversicherungspatienten sowie Privatzahler. In Kärnten kommt im gleichnamigen Entgiftungs- und Entschlackungszentrum die originale Schrothkur zur Anwendung, die sich als Therapie von fast allen chronischen Krankheiten eignet.
Wohin auf Kur in Deutschland?
In Bayern befinden sich die besten Kurhotels des Landes. Das mit zwei Lilien ausgezeichnete Bad Clevers Kneipp-Sanatorium ist spezialisiert auf Prävention, Kneipp- und Fastenkuren und überzeugt mit wunderbar herzlichen Mitarbeitern. Ebenfalls zu den empfehlenswertesten Kurhotels gehört Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, das sowohl Wellnesshotel als auch Sanatorium für schul- und alternativmedizinische Diagnostik- und Therapieverfahren ist. In Bad Griesbach-Therme befindet sich das Kurhotel St. Wolfgang mit einer Privatklinik für Kardiologie, Innere Medizin, Urologie, Orthopädie und Sportmedizin. Direkt an der Therme im renommierten Kurort Bad Füssing liegt das familiengeführte Zwei-Lilien-Hotel Holzapfel mit Kurarztpraxis und ausgezeichneten Behandlungen.
Titelbild: Gräflicher Park Health & Balance Resort