Hundefreundlich. Etwas „B’sundrig’s“ (Besonderes): Ein mit Liebe zu Mensch, Heimat und Natur geführter Familienbetrieb, dem es nahezu spielerisch gelingt, dass man sich hier trotz so mancher Schwächen sofort wohlfühlt, was mit dem werblichen Claim „Lust auf Leben“ auch versucht wird auszudrücken. Das Haus liegt auf 1.044 m Seehöhe in einem beschaulichen Zehn-Häuser-Dorf gegenüber von Kirche und Feuerwehr, man ist hier im Balderschwanger Hochtal, also quasi mitten auf der Alm, allerdings auch direkt an einer Verbindungsstraße zwischen Allgäu und dem Bregenzerwald, die nächtens jedoch recht ruhig ist. Im Inneren regiert mit Feingefühl stilisierte Rustikalität, Altholz, Felle und warmes Licht verströmen Behaglichkeit. Das Restaurant besteht aus mehreren Stuben in unterschiedlichen Stilen, alpenländische Tradition findet sich ebenso wie coole Modernität. Zimmer stehen in 19 Kategorien (DZ von 20 bis 63 m2) zur Auswahl, sie sind von stilsicherer Hand gestaltet, alle haben Holzböden, eine Yogamatte und Yogaliteratur.
Der Anfang 2019 von einer Lawine zerstörte und im Vorjahr neu eröffnete Wellnessbereich ist auch externen Gästen zugänglich – und eine Augenweide! Leider, möchte man fast sagen, da der gestalterische Fokus offenbar auf Look und nicht auf Feel gelegen sein muss. Das ist für einen kompletten Neubau ein bisschen schade, aber auch anderswo recht häufig anzutreffen. Jedenfalls werden auf drei Ebenen unter anderem ein ruhevoller Rooftop-Onsen, vier Saunen plus feinem Abkühlbecken im Freien (just die zugehörige Außensauna hat aber nur 70 Grad!) und ein 18 m langer, auch im Winter nutzbarer Außenpool geboten, etwas mehr und durchaus auch bequemere Ruhemöglichkeiten wären aber ganz nützlich. Ein Schwerpunkt des Hauses ist Yoga, zahlreich werden zudem Retreats zu den Themen Achtsamkeit, Holistic Detox, Meditation und Yoga veranstaltet. Das Aktivprogramm umfasst außerdem Qi Gong, Faszientraining sowie geführte Wanderungen und Biketouren.
Tolles Frühstücksbuffet, Restaurantterrasse mit Morgen- und Abendsonne, die Straße ist allerdings nicht ganz zu überhören. Sehr gute Küche, sie favorisiert Slow Food, also regionale Kochhandwerkstradition sowie frische Zutaten aus der Region, und bietet auch vegane Varianten. Die Tischkultur ist rather casual, Light Lunch (auch an An- und Abreisetag) und süße Nachmittagsjause sind inkludiert. Liebenswerte und präsente Gastgeber, sehr freundliche und aufmerksame Mitarbeiter, entspanntes Umfeld. Herrliche Wanderwege und Loipen ohne Zahl. 75 Liegen, 131 Betten.