Hundefreundlich. Aus Stammhaus, Neubau und einer etwa 200 m entfernten Dependance mit Zweisterncharakter bestehender Familienbetrieb, er liegt auf 500 m Seehöhe am Ortsrand unweit der Bundesstraße. Zur Talstation der Spieljochbahn, dem Anschluss an die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal mit 500 Pistenkilometern, sind es etwa drei Autominuten, ein Ski-Shuttle fährt mehrmals pro Tag.
Das Ambiente lässt sich als Mischung aus urban angehauchtem Flair und kontemporär interpretierter Alpenländlichkeit beschreiben, Zimmer sind aus 19 Kategorien (DZ von 18 bis 70 m2) wählbar. Sie sind von klassisch-rustikal bis modern arrangiert, alle befinden sich in einem guten Zustand, haben Balkon oder Terrasse sowie Bergpanorama. Die Suiten bieten mitunter dick aufgetragene Extravaganz, sie haben feine Holzböden, plüschige Interieurs, stimmungsvolle Beleuchtung, einige sogar private Sauna und freistehende Badewanne. Das indoor recht klein dimensionierte Spa offeriert unter anderem einen Badeteich, einen 10 m langen, auch im Winter nutzbaren Außenpool sowie sieben Saunen.
Schöne Restaurantterrasse, gute Küche, für kalorienarme und allergikerfreundliche Varianten muss man 10 Euro drauflegen. Ambitionierte Getränkepreise, Light Lunch und Nachmittagsjause sind inkludiert, in puncto Service gibt es noch etwas Luft nach oben. Präsente Gastgeberin, viele freundliche Mitarbeiter, viele Stammgäste. Breites Service für Biker (Garage, Tourenkarten, Mountainbikes zur Gratisleihe etc.). Wer umweltfreundlich mit Öffis anreist, bekommt pro gefahrenem Kilometer einen Behandlungsgutschein im Wert von 10 Cent. Der Wellnessbereich kann bei Direktbuchung auch an An- und Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. 76 Liegen, 200 Betten.