Familienfreundlich. In der besten Lage des Ortes: ein 120 Jahre altes Grandhotel mit Belle-Époque-Fassade und Spielcasino auf einer privaten „Halbinsel“ im Zeller See.
Die Zimmer (14 Varianten, DZ von 20 bis 85 m2) zeigen sich dem Stil des Hauses entsprechend durchwegs mit klassischen Interieurs sowie mit Böden aus Holz, Laminat oder Marmor. Manche Zimmer bieten auch Sauna oder Dampfbad, aus einigen anderen wiederum ist nächtens die nahe Eisenbahn gut zu hören.
Das Spa ist auf zwei auseinanderliegende Bereiche aufgeteilt: Im Dachgeschoß gibt es einen luxuriösen Sauna- und Ruhebereich mit Whirlpool und traumhaftem Ausblick auf den See („Grand Spa“), im Erdgeschoß hingegen einen Familienwellnessbereich („Classic Spa“) mit Innenpool und einer Saunazone, aus der man auch direkt an den hoteleigenen Badestrand mit Liegewiese und Badesteg gelangt. Gute Massagen, herrliche Liegeterrasse, die insgesamt sechs Saunen schließen nach eher bescheidenen Öffnungszeiten im Grand Spa um 19.30 und im Classic Spa um 21 Uhr.
Internationales Publikum, vor allem im Sommer hat das Haus sehr viele Gäste aus dem arabischen Raum. Wer es einmal erlebt hat, könnte darüber – wie wir – nur sehr bedingt frohlocken, wir sehen jedoch keinen Grund, diesen Umstand in die Bewertung einzubeziehen.
Fabelhafte Caféterrasse mit Nachmittagssonne, elegante Restaurants, gute Küche – neuerdings mit drei Linien: traditionell-österreichisch, vegetarisch und kalorienarm –, eine Nachmittagsjause ist im Preis enthalten.
Tretboote und Leihfahrräder gratis. 44 Wochenstunden Betreuung für Kinder ab drei Jahren (Mo bis Fr, nur im Sommer).
40 Liegen, 230 Betten.