Johann Lafer ist nicht ganz so wie Sarah Wiener, aber doch auch: Man schätzt ihn – oder man hält ihn nicht aus. Nun hat der Mann ein neues Opus Magnum vorgelegt: „Der Große Lafer Backen“ heißt es, wohl ein etwas seltsamer Titel, aber man weiß, was gemeint ist.
Dieses gewichtige und großformatige Werk ist ziemlich vollständig. Von Marzipankarotten für die Torte bis hin zum Blätterteig – Bildanleitungen zeigen, wie man’s macht. Auf 480 Seiten versammelt Johann Lafer, Fernsehkoch, Flirtkanone, Helikopterbesitzer und Selbstdarsteller, hauptsächlich süße Rezepte. Grundidee des Buches ist, Klassiker ausführlich zu erläutern und bombensicheres Nachbacken zu ermöglichen sowie ebendiese Klassiker zu variieren.
Das sieht dann etwa so aus, dass man für Croissants das Grundrezept samt bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommt, gefolgt von Abwandlungen wie Bratapfel-, Schinken- oder Kräuterfrischkäse-Croissants. Dasselbe mit Florentinern – die Varianten lauten hier Erdnuss-Florentiner mit Curry, Kürbiskern-Florentiner oder Haselnuss-Florentiner mit Cranberrys – dasselbe mit Focaccia (auch pikante Rezepte finden sich schließlich in diesem Buch), dasselbe mit Laugenbrezeln, die Johann Lafer zu Laugen-Mohn-Stangen oder Brezel-Weißwurst-Schnecken abwandelt. Das Layout ist übersichtlich, die Fotos vom bewährten Michael Wissing sind von hoher Qualität und, anders als leider in vielen Kochbüchern zurzeit, an den wichtigen Stellen scharf.
Natürlich fehlt auch der Werdegang Johann Lafers in Sachen Backen nicht, auf Anekdoten dieser Art verzichtet kaum ein Koch in seinen Büchern: Hier war es einmal nicht die Großmutter, in deren Küche der kleine Johann die herrlichsten süßen Gerüche aufsog und vor lauter Puderzucker niesen musste, sondern die Tante, die dem Neunjährigen seine erste Backschüssel samt Rührbesen schenkte. Bei Lafer ist dieses Detail allerdings noch eher gerechtfertigt – schließlich ist der Mann, was viele nicht wissen, ursprünglich Patissier.
Fazit: Ein übersichtliches, sehr brauchbares und preiswertes Werk, das ohne allzu viele Kreativpurzelbäume auskommt und dennoch zahlreiche neue Ideen liefert. Es vermag auf einen Schlag zahlreiche Bücher zum Thema Backen zu ersetzen.
Rezepte im PDF Format:
Bienenstich mit Erdnüssen, Curry und Bananencreme
Biskuitroulade
Marmor-Haselnuss-Napfkuchen
Mohnschecke mit Marillen
Johann Lafer:
Der Große Lafer Backen
Gräfe & Unzer, 480 Seiten
39,90 Euro

Bei Amazon bestellen
Weiterführende Links: Wellnesshotel Deutschland