Esoterisch angehaucht: Ein liebevoll geführter Familienbetrieb mit dem Namenszusatz „Spirit & Spa am Elfenhain“, was sich einerseits auf das kleine Wäldchen bezieht, an dem es liegt, und andererseits eine Aura mythologischer Märchenhaftigkeit beschwört, die sich in den ebenso bunten wie verspielten Interieurs des Hauses widerspiegelt. Geheimnisvoll sind auch die Grundrisse, und zwar auf bauliche und nicht gerade mystische Weise.
Die Zimmer heißen thematisch konsequent „Waldmystik“ oder „Legolas“ (wie man weiß, ist dieser in Tolkiens „Herr der Ringe“ ein Sindar-Elf des Waldlandreichs), es gibt sie in 18 Kategorien (DZ von 17 bis 40 m2), alle haben Balkon oder Terrasse, viele feine Holzböden, einige Suiten sogar eine Infrarotkabine, der Bademantel aus Polyesterfaser passt aber nicht ganz ins Bild.
Das Spa steht auch Tagesgästen offen und folgt ebenso dem diesem Haus eigenen Gestaltungswillen, es verfügt über einen 13 m langen, ganzjährig nutzbaren Außenpool auf dem Dach mit FKK-Sonnendeck und Außensauna sowie herrlichem Ausblick. Indoor gibt es neun (zumeist recht kleine) Saunen, im weitläufigen und wunderschönen Garten lauschige Ruheplätze, Hängematten, einen Chakrenweg – und natürlich einen Elfenhain. Ausgezeichnete Massagen, der Fitnessraum wurde kurz vor Erscheinen dieser Ausgabe gewaltig vergrößert. Kleines Aktivprogramm, auch Yoga, geführte Wanderungen und E-Bike-Touren. Außerdem gibt es schamanische Trommelreisen und „Elfenbegegnungen“ – die Gastgeberin besitzt ein Elfendiplom aus Island.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr, gute Küche mit Fokus auf Regionalität, es werden auch frische Kräuter aus dem eigenen Garten verwendet, eine Nachmittagsjause ist im Preis inkludiert. Präsente Gastgeber, sehr freundliche und gut gelaunte Mitarbeiter. Sauberes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ungeeignet für Kinder, Hunde erlaubt. 155 Liegen, 175 Betten.