Kinderfreundlich. „Der alpine Kraftplatz“ (werblicher O-Ton) ist ein inhabergeführtes Großhotel, es liegt nahezu am Ortsrand auf 970 m Seehöhe und besteht aus der großen alten Alpenrose („Alpine Wellness Residenz“) und dem vor sechs Jahren eröffneten kleinen Cocoon („Alpine Boutique Lodge“), die beiden Hotelteile sind durch eine öffentliche Straße getrennt, freilich auch durch ihr Erscheinungsbild: einerseits eher traditionell-ländlich, andererseits aufreizend modisch. Beiden Teilen gemeinsam sind labyrinthische Grundrisse in Landesmeisterschaftsdimensionen sowie eine ansehnliche Portion an gestalterischer Überschwenglichkeit. Also an Dingen, die vor allem jene mit dem flüchtigen Blick nach etwas Auffallendem zu fesseln vermögen – man mag es auch Kitsch nennen. Zimmer sind aus 17 blitzsauberen und zumeist sehr schönen Varianten (DZ von 19 bis 160 m2) wählbar, viele haben Balkon, alle Holzböden.
Das Spa ist grundsätzlich in Bereiche für Familien und Ruhesuchende gegliedert, dabei auf zahlreiche, mitunter ziemlich weit auseinanderliegende Zonen aufgeteilt und laut Werbung 8.500 m2 groß. Das erschien uns nicht nachvollziehbar, deshalb haben wir nachgemessen, wobei sich für die Indoorfläche lediglich 2.000 m2 (ohne Kinderrutschen) ergaben – na ja. Zu den Highlights zählen jedenfalls insgesamt sieben Saunen, ein 23 m langer Innenpool (unsere Messung: 20 m), ein kleiner Soleaußenpool und ein netter Garten mit Außensaunen, FKK-Zonen und Schwimmteichen (unsere Messung: nur halb so groß wie beworben). Bestens ausgestattetes Fitnessstudio, täglich kleines Aktivprogramm, bei unserem Besuch gab es etwa Pilates und Faszientraining jeweils einmal pro Woche, Yoga nie, dafür „Shopping in der Zeitgeist-Boutique“ täglich.
Restaurantbereiche teilweise ohne Tageslicht, Light Lunch (reichlich) und süße Nachmittagsjause sind, ebenso wie Alkoholfreies (auch aus der Minibar), im Zimmerpreis inkludiert. Abends regelmäßig Schmuckpräsentationen, Livemusik und Tanz, langjährige Stammgäste sind zahlreich, sie kommen mehrheitlich aus der Schweiz und aus Deutschland. Viele freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter. Fahrräder und E-Bikes gibt’s zur Gratisleihe, zum Wandern einen mit Jause gefüllten Rucksack. Mehrere Spielareale für Kids, täglich 12 Stunden Betreuung für Kinder ab drei Jahren. Gratisgarage für alle. Hunde erlaubt. 160 Liegen, 280 Betten.